Aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens im Bereich Klostertor und Theaterstraße hat Hof zusätzliche Maßnahmen auf den Weg gebracht, die ab dem 1. September 2025 gültig sind. Im Mittelpunkt steht dabei die Sicherheit der Schulkinder sowie eine faire Verteilung des innerstädtischen Verkehrs.
Die Stadt betont, dass sie die Anliegen der Händlerinnen, Händler sowie der Anwohner in der Innenstadt sehr ernst nimmt. In enger Abstimmung mit Polizei, Rettungsdiensten und der örtlichen Händlerschaft werden derzeit verschiedene Schritte unternommen, um die Herausforderungen rund um die Baustellensituation bestmöglich zu meistern. Trotz der Arbeiten bleibt die Ludwigstraße mit dem Auto weiterhin befahrbar – auch Parkmöglichkeiten bestehen dort nach wie vor.
Erweiterung des Anliegerverkehrs in Ludwigstraße und Sigmundsgraben
Der Anliegerverkehr umfasst ab September 2025 auch Fahrten in die Ludwigstraße und den Sigmundsgraben. Eine vollständige Umleitung sämtlicher PKW-Fahrten durch das Klostertor ist aus Kapazitätsgründen nicht umsetzbar und würde die Sicherheit auf den Schulwegen erheblich beeinträchtigen.
Neue Einbahnstraßenregelung in der Bürgerstraße Hof
Um den Verkehr rund um die Neustädter Grundschule sowie das Jean-Paul-Gymnasium zu entlasten, wird ab 1. September 2025 die Einbahnstraßenregelung in der Bürgerstraße umgekehrt. Laut Verkehrsplan dürfen Anlieger – zu denen nun auch Zufahrten in die Ludwigstraße und den Sigmundsgraben zählen – vom Klostertor aus kommend über die neu eingerichtete Vorfahrtsstraße in die Bürgerstraße einfahren und gelangen so direkt in die Ludwigstraße.
Das Abbiegen vom Klostertor in die Theaterstraße bleibt für den Schülerverkehr möglich. Ein Ausfahren erfolgt künftig jedoch ausschließlich über die Klosterstraße oder Auguststraße, da ein Einbiegen aus der Theaterstraße in Richtung Klosterstraße technisch nicht eingerichtet werden kann.

Schülerverkehr in Hof: Sicherheit an Schulen im Fokus
Um die Sicherheit der Kinder weiter zu erhöhen und den Schülerverkehr zu reduzieren, richtet die Stadt einen Appell an Eltern, die aus Richtung Graben anfahren. Sie werden gebeten, ihre Kinder künftig im Sigmundsgraben auf Höhe des Parkplatzes an der Lionhalle aussteigen zu lassen. Dieser Bereich ist aktuell kaum frequentiert und ermöglicht ein deutlich sichereres Aus- und Einsteigen.
Parkgebühren und Unterstützung der Händlerschaft
Darüber hinaus prüft die Stadt derzeit vorübergehende Anpassungen der Parkgebühren in der Ludwigstraße Hof. Damit möchte man insbesondere den lokalen Handel in dieser schwierigen Phase unterstützen und den Kundinnen und Kunden den Zugang erleichtern.
Einladung zum Vor-Ort-Termin am Sigmundsgraben
Für alle Interessierten, Anwohnerinnen und Anwohner sowie die örtliche Händlerschaft findet ein Vor-Ort-Termin bei der Baustelle im Sigmundsgraben statt. Vertreter des Verkehrs- und Bauamts sowie der Stadtwerke Hof informieren dort über den aktuellen Stand der Bauarbeiten und die Auswirkungen auf die Verkehrssituation.
Der erste Termin ist auf den 5. September 2025 um 8:30 Uhr angesetzt und wird direkt an der Baustelle im Sigmundsgraben abgehalten.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.