“Wunschkandidat” Florian Ludwig ist neuer Chefdirigent der Vogtland Philharmonie

Titelfoto: Florian Ludwig mit seinem Taktstock aus dem Vogtland
Die Entscheidung ist gefallen und die Tinte inzwischen trocken. Die Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach hat einen neuen musikalischen Leiter gefunden. Florian Ludwig übernimmt künftig das Amt des Chefdirigenten. Intendant Ulrich Wenzel zeigt sich hochzufrieden mit dem Auswahlprozess: „Das Orchester war begeistert und hat danach gesagt ‚der ist es‘ und ich war auch überzeugt“, so Wenzel. Vorausgegangen war ein intensives Auswahlverfahren, bei dem sich ins gesamt sechs Kandidaten präsentierten. Jeder Dirigent hatte die Gelegenheit, ein vollständiges Konzert zu leiten.

Der gebürtige Franke Florian Ludwig trat am 3. Oktober 2024 ging mit Beethovens Neunter ins Rennen. Die finale Abstimmung im Mai bestätigte dann die klare Tendenz. Die Wahl fiel eindeutig auf Ludwig.

Dirigent mit Erfahrung: Ludwigs Karriereweg und Auszeichnungen

Der Neue bringt einen breiten Erfahrungsschatz mit. Seit 2015 ist er als Professor für Orchesterleitung an der Hochschule für Musik in Detmold tätig. Davor führte ihn seine klassische Kapellmeisterausbildung an verschiedene deutsche Stadttheater. Besonders prägend war seine Zeit als Generalmusikdirektor in Hagen, ein Amt, das er von 2008 bis 2017 innehatte.

Werbung

Werbebung rPartnerprogramm

In dieser Funktion prägte Ludwig nicht nur den künstlerischen Kurs des Orchesters, sondern gestaltete auch das Programm außergewöhnlich vielseitig und erhielt dafür den Preis des Verbands Deutscher Musikverleger – als bestes Jahresprogramm aller Orchester im deutschsprachigen Raum. Dabei wurde insbesondere die stilistische Bandbreite hervorgehoben. Werke aus allen Epochen der klassischen Musik trafen auf Crossover-Projekte mit Künstlern aus Jazz, Rock und Pop.

Ludwig schätzt feste Bindungen: „Ich bin nicht gerne als Gastdirigent unterwegs“

Seine Haltung zur Dirigentenrolle ist klar: „Ich bin nicht gerne als Gastdirigent unterwegs, sondern bevorzuge die Arbeit mit einem festen Orchester. Das hat auch menschliche Gründe.“ Für ihn bedeutet die neue Position gleichermaßen „Freude und Verantwortung“.

Auch eine ganz besondere Verbindung zur Region bringt der Dirigent bereits mit. Seine Taktstöcke stammen aus Markneukirchen. „Rund 30 habe ich zu Hause und zwei immer im Einsatz“, berichtet er mit einem Lächeln. Dass er gelegentlich auch ganz ohne Probe dirigiert, gehört für ihn zur Methodik. „Dann merke ich sofort wie die Reaktionen auf das, was ich anzeige, sind“, so der 55-Jährige.

Nachrichten Vogtland
Bei der Vertragsunterzeichnung.
Nachrichten Vogtland
Florian Ludwig (l.) und Simon Edelmann (r.)
Premiere in Markneukirchen – Wiedersehen mit Beethoven

Am 3. Oktober 2025 wird Florian Ludwig sein erstes Konzert als Chefdirigent in Markneukirchen geben. Auf dem Programm steht erneut Beethovens Neunte, mit der er bereits im Auswahlprozess begeistern konnte.

Bis Ludwig voll in seine neue Rolle einsteigen kann, übernimmt der neue erste Kapellmeister Simon Edelmann ausgewählte Konzerte – darunter auch die Silvester- und Neujahrskonzerte.

Mit dem Wechsel an der Spitze stellt sich die Vogtlandphilharmonie Greiz/Reichenbach künstlerisch neu auf. “Ich bin mir sicher, dass wir neue Zeichen setzen können”, freut sich Ulrich Wenzel und spricht von mehr als 160 Konzerten des Orchesters in diesem und bereits über 140 geplanten im kommenden Jahr. 750 Abonnenten habe man aktuell und die spontanen Kartenkäufe steigen, berichtet der Intendant erfreut.

Alle Konzerte und Informationen unter: www.v-ph.de

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.