Wolfgang Borcherts Kriegsheimkehrerdrama feiert Premiere im Theater Plauen-Zwickau

Fotos: Theater Plauen-Zwickau
Am 20. September 2025 hebt sich im Vogtlandtheater in Plauen der Vorhang für „Draußen vor der Tür“, das eindringliche Kriegsheimkehrerdrama von Wolfgang Borchert. Geschrieben im Jahr 1947 innerhalb von nur acht Tagen, gilt das Stück als literarisches Zeugnis von ungebrochener Brisanz und berührt heute durch seine beklemmende Aktualität.

Die Handlung des Schauspiels dreht sich um einen Mann, der nach Jahren im Krieg heimkehrt – verwundet an Körper und Seele. „Er war lange weg. Im Krieg, in der Kälte, auf dem Schlachtfeld, wo seine Kniescheibe zurückblieb.“ Doch das Zuhause, in das er zurückkehrt, ist ihm fremd geworden. Sein Sohn ist im Bombenhagel gefallen, seine Frau hat einen anderen an ihrer Seite. Hunger, Schlaflosigkeit und Verzweiflung begleiten ihn. Selbst Gott – „an den keiner mehr glaubt“ – erweist sich nicht als Trost. Der Tod, so scheint es, ist die einzige Konstante. Als er sich in die Elbe stürzt, spuckt der Fluss ihn zurück. Haltlos bleibt ihm nur der Weg auf die Straße: sein Leben ist „draußen vor der Tür“.

Sprachgewalt mit bedrückender Gegenwart

Mit schlichten, aber kraftvollen Worten beschreibt Wolfgang Borchert das Schicksal eines Heimkehrers, der körperlich zwar überlebt hat, aber innerlich keinen Halt mehr findet. Angesichts heutiger kriegerischer Konflikte stellt das Stück Fragen, die nach wie vor bedrückend aktuell sind: Wie kann ein Leben nach dem Erlebten weitergehen? Und wie wird die individuelle Wahrheit gehört, wenn die Mehrheit sie nicht ertragen will?

Werbung

Banner Central Hof

Regie und Ausstattung am Theater Plauen-Zwickau

Für die Inszenierung zeichnet die österreichische Regisseurin Christina Gegenbauer verantwortlich, die bereits mit „Big Guns“ auf der Kleinen Bühne überzeugte. Das Bühnenbild und die Ausstattung stammen von Frank Albert. Auf der Bühne stehen Sophie Hess, Kristin Heil, Ute Menzel, Joshua Dahmen, Daniel Koch und Lev Semenov.

Am Dienstagabend hatte das Publikum Gelegenheit mehr über Hintergründe und Akteure zu erfahren. Einen ersten Eindruck gab es bei der anschließenden öffentlichen Probe. Gut eine halbe Stunde verfolgten die Zuschauerinnen und Zuschauer gebannt die Handlung. Auch wenn die stilistischen Mittel der Darstellenden durchaus auch mal für ein kleines Lachen in den Reihen sorgten, ist es wohl ein Stück, bei dem man das Schauspielhaus für die ersten Minuten eher schweigend und nachdenklich gestimmt verlässt.

Nachrichten Vogtland
Termine und Rahmenprogramm im Vogtlandtheater Plauen

Zur Premiere am 20. September 2025 um 19.30 Uhr sind die Zuschauer eingeladen, im Anschluss an der Premierenfeier im Löwel-Foyer teilzunehmen.

Weitere Aufführungen sind an folgenden Terminen geplant: 25. September 2025, 5. Oktober 2025, 31. Oktober 2025, 27. November 2025, 12. Dezember 2025 und 3. Januar 2026.

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.