Pferdeschau Großfriesen 2025: Reitkunst, Voltigieren und Quadrillen mit donnernden Hufen

Die uralte Verbindung zwischen Pferd und Mensch steht in jedem Spätsommer im Vogtland im Mittelpunkt, Das Hufgetrappel hallt über die Wiese in Großfriesen und lockt nicht nur Pferdeliebhaber. Jahr für Jahr verwandelt sich der Plauener Stadtteil Großfriesen am ersten Septemberwochenende in einen Treffpunkt für Reiter, Züchter und Familien. Über Stunden hinweg gibt es viel zu sehen, aber auch zu erfahren. Unterschiedlichste Pferderassen und verschiedene Arbeitsweisen werden vorgestellt.“

Die uralte Verbindung zwischen Pferd und Mensch

Die besondere Faszination dieser Veranstaltung lebt auch von der Geschichte, die Pferd und Mensch seit Jahrtausenden teilen. Die Beziehung gilt als eine der ältesten Partnerschaften der Menschheit. Seit mehr als 5000 Jahren begleitet das Pferd den Menschen – erst als Arbeitstier, später als Gefährte im Pferdesport und in der Freizeit.

Schon in den Steppen Eurasiens begann die Domestikation. Damals diente das Tier zunächst als Milch- und Fleischlieferant. Doch seine Kraft und Schnelligkeit machten es bald unentbehrlich in Transport, Landwirtschaft und Kriegsführung.

Werbung

Banner Central Hof

Vom Streitwagen bis zum Ritterross

In Mesopotamien, Ägypten, Griechenland und Rom avancierte das Pferd zum Symbol von Stärke und Reichtum. Streitwagen veränderten die Kriegsführung, bei Paraden und Sportwettkämpfen war das Tier ebenso unverzichtbar. Wer viele Pferde besaß, galt als mächtig.

Auch das Mittelalter war geprägt vom engen Zusammenspiel von Mensch und Pferd: Kaltblüter halfen auf den Feldern, während schwere Rösser Ritter in Schlachten trugen. Karren, Kutschen und Kurierpferde hielten Handel und Reisen am Laufen – das Pferd war der Motor einer ganzen Epoche.

Fotos von Stephanie Rössel

Pferd im Wandel der Zeit

Noch bis ins 19. Jahrhundert war das Pferd das wichtigste Transportmittel. Mit der Industrialisierung veränderte sich alles. Eisenbahn, Auto und Traktor verdrängten es aus dem Alltag. Doch statt an Bedeutung zu verlieren, öffneten sich neue Rollen. Das Pferd wurde nun im Pferdesport, in Kunst und Freizeit zu einer Ikone.

Heute sind Pferde Freunde, Partner und Helfer. Ob Dressur, Springreiten, Westernreiten oder therapeutisches Reiten – sie faszinieren durch Eleganz, Kraft und Sensibilität.

Pferdeschau Großfriesen: Reitkunst live erleben

Wie intensiv und eindrucksvoll die Zusammenarbeit von Mensch und Tier wirkt, zeigte sich erneut am Sonntagnachmittag. Über mehrere Stunden hinweg boten die Mitwirkenden ein buntes Programm. Quadrillen, Springreiten, Kutschfahrten und Voltigieren ließen die Zuschauer staunen.

Immer wieder sorgt die Kraft und Schnelligkeit der Pferde für Gänsehautmomente, wenn sie über die Wiesen preschten, Hufschläge wie Donnerschläge den Boden erbeben ließen und ihre Energie das Publikum staunen lässt.

Nachrichten Vogtland
+ posts

Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.