IC Falkenberg: “War mein Leben spannend genug für eine Autobiografie?”

Tiefgründige Texte, einprägsame Stimme – zwei Dinge, die immer mit IC Falkenberg in Verbindung gebracht werden. Vielen bekannt als Frontmann der erfolgreichen DDR-Band Stern-Combo Meißen, starte er bereits Mitte der 80er eine Solokarriere.

Nach der Wende setzte er seine Karriere fort und veröffentlichte zahlreiche Alben. Doch er ist nicht nur Sänger, sondern auch Texter, Komponist, Produzent und Fotograf. Nach vielen Jahren in Berlin lebt er mittlerweile wieder in seiner Heimatstadt Halle/Saale.

Am 26. April spielt der Musiker mit Band im Gasometer in Zwickau. Worauf sich das Publikum freuen darf, erzählt er selbst:

Werbung

Amepress Werbung

Über fünfzig Jahre  auf der Bühne. Wenn du zurück schaust – wie würdest du diese Zeit spontan beschreiben? 

… als sehr abwechslungsreich, manchmal chaotisch und aber immer aufregend. Ich denke seit ein paar Jahren darüber nach, eine Autobiographie zu schreiben. Manchmal denke ich, ja unbedingt aber manchmal auch: ach nö. Ich weiß noch nicht, ob mein Leben bisher spannend genug dafür war.

Dein letztes Album ist im Herbst 2024 erschienen? Was steckt da drin?

Wie so oft bei meinen Alben, steckt da der Versuch drin den Moment festzuhalten und vor allem zu reflektieren, was das Leben grade mit mir macht. „Komm an Land“ bildet die ganze emotionale Bandbreite der letzten paar Jahre ab.

Hast du Lieblingsstücke auf “Komm an Land”?

Der Titeltrack war der erste Song, den ich für dieses Album schrieb, er beinhaltet auch ein wenig die Idee des Albums, also das aufeinander zugehen und die hilfreiche Hand. Ich habe im Moment noch keinen wirklichen Favoriten, ich denke da sehr oldschool, ich sehe das gesamte Album als Werk und das finde ich immer noch stimmig.

Beim Konzert in Zwickau spielst du Neues und Altes?

Wir spielen fünf Tracks von „Komm an Land“ und Songs von mir aus den vergangenen 40 Jahren. Die älteren Songs habe ich natürlich ins Heute geholt, ich bin ja nicht die eigene Coverband. Interessanterweise werden die aktuellen Versionen der alten Hits wie „Fühlst Du Dein Herz“, „Mann im Mond“, „Eine Nacht“, „Wunderland“ oder „Wir sind die Sonne“ vom Publikum sehr gut aufgenommen. Das macht mich sehr glücklich, ich würde es nicht aushalten im Gestern stehengeblieben zu sein.

Gibt es einen oder mehrere Titel, die oder den du konsequent bei jedem Konzert spielst?

Ja, die gibt es. Außer den grade genannten werden jüngere Songs wie „Piraten“ oder „Geliebtes Leben“ wahrscheinlich jedes Update der Setlist überleben.

Du lebst ja wieder in deiner Geburtsstadt Halle!? Wie würde ein Plädoyer für diese Stadt lauten?

Halle ist, nicht nur durch die Uni, eine junge, bunte und aktive Stadt. Schön ist aber auch, dass es genug Rückzugsmöglichkeiten gibt, um kreativ sein zu können, ohne den Blick für’s Reale zu verlieren.

Bis Ende des Jahres stehen Konzerttermine – und dann? Arbeitest du derzeit an neuen Sachen? Gibt es überhaupt Projekte, die noch unerfüllt sind?

Ich arbeite immer von Idee zu Idee. Seit einigen Wochen denke ich auf einem Konzept für ein nächstes Album herum. Es wird von Tag zu Tag konkreter und griffiger. Mal sehen, ob diese Idee meine Zweifel überlebt.

Nachgefragt bei…IC Falkenberg
Lieblingsessen: Pasta
Lieblingsmusik: Alles was mich berührt.
Lieblingswort: Nein
Lieblingsort: Da wo meine Familie und meine Freunde sind.
Lieblingsmoment: Das Ende eines jeden gelungenen Konzertes.

Weitere Infos zu IC Falkenberg HIER. Tickets für Zwickau HIER.

Nachrichten Vogtland
+ posts

Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.