gehe zum Inhalt
  • Sonntag, Mai 18, 2025
  • X
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Verbreitungsgebiet
  • Partnerprogramm
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Log In
vogtlandstreicher Logo Endversion

Vogtlandstreicher

aktuell & mittendrin

  • Startseite
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Verkehr
  • Sport
  • Bildung
  • Natur & Umwelt
  • Kunst & Kultur
  • Freizeit & Familie
  • Menschen
  • Meinung
  • LIVE
  • Home
  • Top Story
  • Der Klang der Geschichte: Warum das Mitropa-Geschirr in Plauen nur in Gedanken klapperte
Politik & Gesellschaft Top Story

Der Klang der Geschichte: Warum das Mitropa-Geschirr in Plauen nur in Gedanken klapperte

11. September 2024
Stephanie Rössel

Titelfoto: Stephanie Rössel – Das typische Mitropa Geschirr
So ein bisschen Ostalgie hat man am Sonntag im Oberen Bahnhof in Plauen erwartet. Angekündigt war, dass die Räume der ehemaligen Mitropa Gaststätte geöffnet sind und Geschirr von damals ausgestellt ist. Einige Menschen hatte sich extra auf den Weg gemacht, doch außer ein paar Fotos und ein paar Sammeltassen gab es nicht viel zu sehen. Es lag wohl an Genehmigungen, die kurzfristig nicht erteilt wurden, hieß es.

Dabei haben viele noch genaue Erinnerungen an die damals beliebte Gaststätte im Bahnhofsgebäude. Geruch und Geschmack der Speisen sind zum Teil noch heute gespeichert. Aber auch das Klappern des Geschirrs hätte man am Sonntag vermutlich noch in den Ohren gehabt, wäre ein Blick in den Raum möglich gewesen.

Mitropa Bahnhof Plauen
Foto: Stephanie Rössel – Ein Foto erinnerte an die ehemalige Bahnhofsgaststätte

Das Mitropa-Geschirr ist untrennbar mit der historischen Mitropa AG verbunden, dem Unternehmen, das im Jahr 1916 gegründet wurde. Die Mitropa AG war insbesondere für die Bewirtung in Zügen, Bahnhöfen und anderen Verkehrseinrichtungen verantwortlich und betrieb unter anderem Schlaf- und Speisewagen. Hierbei spielte das Geschirr eine bedeutende Rolle, sowohl für den Komfort der Reisenden als auch als stilvolles Element der Bahngastronomie.

Werbung

Amepress Werbung

Verwendung des Mitropa-Geschirrs in den Zügen

Es war für seine robuste, aber zugleich elegante Gestaltung bekannt. Hergestellt wurde es meist aus feinstem Porzellan und war oft mit dem markanten Mitropa-Logo versehen. Dieses Logo bestand häufig aus stilisierten Buchstaben und zierte Teller, Tassen und andere Stücke. In vielen Fällen wurde das Geschirr in den Farben Weiß, kombiniert mit goldenen oder farbigen Verzierungen, gestaltet. Das Design variierte über die Jahrzehnte, was das Geschirr für Sammler besonders interessant macht.

Das Porzellan stammte von verschiedenen namhaften deutschen Herstellern. Ein besonders prominenter Name in diesem Zusammenhang ist KPM Berlin (Königliche Porzellan-Manufaktur), die viele Stücke produzierte. Auch andere traditionsreiche Porzellanhersteller wie Meissen und Villeroy & Boch stellten Geschirr für die Mitropa her.

Mitropa Bahnhof Plauen
Fotos: Stephanie Rössel – Oberer Bahnhof
Mitropa Bahnhof Plauen
Dieses Geschirr war am Sonntag zu sehen.
Der Sammlerwert von Mitropa-Geschirr

Heutzutage hat das Mitropa-Geschirr einen hohen Sammlerwert. Dies liegt nicht nur an seinem nostalgischen Wert, sondern auch an der hervorragenden Qualität und dem stilvollen Design. Besonders Stücke aus früheren Epochen, wie der Vorkriegszeit oder den Jahren zwischen 1950 und 1970, sind bei Sammlern sehr gefragt. Unter Sammlern sind besonders Tassen, Teller, Teekannen und Zuckerdosen begehrt, die einst in den Speisewagen der Mitropa-Züge verwendet wurden. Einzelne Teile können inzwischen je nach Zustand, Seltenheit und Alter zwischen 10 und 200 Euro kosten.

Die Rolle des Mitropa-Geschirrs nach der Wiedervereinigung

Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 wurde die Mitropa zunächst weitergeführt. Allerdings verlor das Unternehmen mit der Zeit an Bedeutung und wurde schließlich im Jahr 2002 von der Deutschen Bahn übernommen. Die endgültige Auflösung erfolgte im Jahr 2004.

Nachrichten Vogtland
Stephanie Rössel
+ posts

Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.

  • Glasperlenspiel: „Geiles Leben“ - der Song hat unser Leben verändert
  • ESC-Star Michael Schulte verewigt sich in „Signs of Fame“ vom Fernwehpark
  • M’era Luna Jubiläumssong: „Dark Heart of the Moon“ vereint die größten Stimmen der Schwarzen Szene
  • Stefanie Hertel feiert Jubiläum: Das Kleid vom ersten Fernsehauftritt vor 40 Jahren hat sie noch

Keine ähnlichen Artikel gefunden.

Stichworte: historische Mitropa AG, KPM Berlin, Mitropa, Mitropa-Logo, Mitropa-Züge, Porzellan, Sammlerstücke, Sammlerwert, Schlafwagen, Speisewagen

Beitrags-Navigation

Martijn Dendievel verspricht: Hofer Symphoniker laden ein zu unvergesslichen Konzertmomenten
Plauener Herbst 2024: Alles, was du über das Stadtfest wissen musst

Fünf auf einen Streich

Aktuell Fünf auf einen Streich

“Thunderbolts”: Eigenwillige Antihelden auf gefährlicher Mission

10. Mai 2025
Lotte Mechsner & Redaktion

Highlights

Highlight Kunst & Kultur Menschen Top Story

IC Falkenberg: “War mein Leben spannend genug für eine Autobiografie?”

20. April 2025
Stephanie Rössel
Highlight Kunst & Kultur Menschen Top Story

Mark Keller: Der richtige Zeitpunkt für das Album seines Lebens

4. April 2025
Stephanie Rössel

Sport

Sport

Bundesliga-Wasserball: SVV Plauen kämpft tapfer, verliert aber knapp in Würzburg

18. Mai 2025
Redaktion
Aktuell Sport

Städtelauf Plauen Hof 2025: Alle Infos zu Strecken, Startpunkten und Anmeldung

16. Mai 2025
Stephanie Rössel
Aktuell Sport

SVV Plauen feiert Klassenerhalt in der Wasserball Bundesliga

12. Mai 2025
Redaktion
Aktuell Sport

Golf für Anfänger: Ohne Anmeldung zum kostenlosen Probetag in Steinsdorf

7. Mai 2025
Redaktion

Über uns

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur und wird produziert von Stephanie Rössel.

Ihr findet uns auch bei Instagram, auf Facebook, YouTube und X.

Für Anfragen, Themenvorschläge oder Kritik erreicht ihr die Redaktion über unser Kontaktformular auf der rechten Seite.

Vogtlandstreicher APP

Vogtlandstreicher App

GEPRÜFT * VIRENFREI * WERBEFREI

Android APP Vogtlandstreicher

Download für Android
Bitte in den Einstellungen ihres Android-Endgerätes "APPs unbekannter Herkunft" zulassen.

MacOS App Vogtlandstreicher

Leider noch nicht verfügbar.
Wir arbeiten daran.

Wetter

Nachricht an die Redaktion



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.

    Copyright © 2025 Vogtlandstreicher
    Verantwortlich: Stephanie Rössel
    Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}