Das Jahr 2024 brachte in Plauen zahlreiche glückliche Eltern und insgesamt 748 Babys, die im Standesamt Plauen beurkundet wurden. Damit verzeichnete die Stadt einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, als 803 Neugeborene registriert wurden.
Zahl der Geburten und Zwillingsfreuden
Unter den 748 Babys finden sich 377 Jungen und 371 Mädchen. Besonders erfreulich war die Geburt von sieben Zwillingspaaren, darunter ein Jungenpaar, zwei Mädchenpaare und vier gemischte Pärchen.
Der geburtenreichste Monat war der August mit insgesamt 84 Babys, während im November die geringste Anzahl an Geburten verzeichnet wurde.
Beliebte Babynamen in Plauen 2024
Die Namenswahl der Eltern in Plauen zeigt eine klare Vorliebe für traditionelle und bekannte Vornamen. Bei den Mädchen führt Mia mit neun Nennungen, gefolgt von Ella (8) sowie Amelie, Emma, Ida und Sofia (jeweils 6). Bei den Jungen dominiert Emil (8), dicht gefolgt von Elias, Lio und Noah (jeweils 6). Namen wie Ben, Fritz, Leo, Liam, Luca, Maximilian und Valentin wurden jeweils fünfmal vergeben.
Besondere Geburtstage und Frühgeburten
Am 1. Januar 2024 brachte Plauen ein Neujahrsbaby hervor, während fünf Kinder am Valentinstag geboren wurden. Sogar ein Schaltjahrbaby am 29. Februar gab es.
Im Helios Vogtland-Klinikum Plauen erblickten insgesamt 747 Babys das Licht der Welt, darunter sechs Zwillingspaare. Das schwerste Neugeborene wog beeindruckende 4980 Gramm, das leichteste Frühchen kam mit einem Gewicht von 1500 Gramm acht Wochen vor dem errechneten Termin zur Welt. 43 Frühgeburten ab der 32. Schwangerschaftswoche wurden betreut und das größte Baby des Jahres 2024 war stolze 59 Zentimeter lang.
Geburten im Kontext: Helios Vogtland-Klinikum und Standesamt Plauen
Die Unterschiede in den Zahlen zwischen dem Standesamt und dem Klinikum lassen sich durch gesetzliche Vorgaben erklären. Das Standesamt erfasst alle Neugeborenen, die zwischen Januar und Dezember gemeldet wurden, unabhängig von ihrem tatsächlichen Geburtsdatum. Kinder, die im Plauener Klinikum geboren wurden, werden hier beurkundet, auch wenn die Eltern nicht in Plauen wohnen.
Im Gegensatz dazu zählt das Klinikum ausschließlich Geburten, die zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember desselben Jahres stattfanden. So wurden im Jahr 2024 741 Geburten registriert, aus denen 747 Babys hervorgingen.

Mia und Matteo sind im Übrigen die beliebtesten Vornamen für Neugeborene in ganz Sachsen. Laut dem Hobby-Namensforschers Knud Bielefeld haben die beiden Namen die Favoriten aus 2023, Emilia und Emil, abgelöst.
Laut dem Standesamt Plauen blieben außergewöhnliche Namen, die eine behördliche Prüfung erfordert hätten, auch in diesem Jahr aus. Die meisten Eltern entschieden sich für einen einzigen Vornamen, doch in Einzelfällen wurden auch bis zu vier Vornamen vergeben.
Verbotene Vornamen in Deutschland
Eltern sollten im Fall beweisen können, dass der gewünschte Name existiert. Dazu können verschiedene Quellen aus der Literatur oder amtlichen Dokumenten herbeigezogen werden. Es wurden in Deutschland aber bereits Namen verboten. Dazu gehören:
- Whisky
- Lord
- Bierstübl
- Satan
- Gucci
- Puppe
- Verleihnix
- Superman
- Atomfried
- Westend
- Lamborghini
Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.