Theater Hof startet in die neue Saison: Rekordzahl im Rücken und kulturelle Visionen

Titelfoto: Theater Hof – Die Tagebücher von Adam und Eva
„Auf den Tag genau vor einem Jahr waren wir hier im Großen Haus versammelt und sind gemeinsam in eine neue Intendanz gestartet. Und wenn ich heute, 365 Tage später, auf die letzte Spielzeit zurückschaue, erfüllt mich das mit großem Stolz und noch größerer Dankbarkeit. Es war – das darf man ohne Übertreibung sagen – eine außerordentlich erfolgreiche Saison“, mit diesen Worten eröffnete Intendant Lothar Krause den Spielzeitbeginn am Montagvormittag im Großen Haus und richtete sich an die 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Über 75.000 Besucherinnen und Besucher kamen in der vergangenen Saison – fast zwölf Prozent mehr als im Jahr zuvor. Krause betonte: „Das ist ein großartiges Zeichen und ein ganz großes Kompliment an Sie: Das Theater Hof ist lebendig, relevant und fest in der Stadt verankert, immer wieder im Gespräch!“

Nachrichten Vogtland
Theater Hof trotzt Konsolidierung

Seit einem Jahr arbeitet das Ensemble unter den Bedingungen der Konsolidierung. Krause würdigte die Leistung: „Das sind keine leichten Rahmenbedingungen. Sie bedeuten zusätzliche Anforderungen, noch engere Budgets, Abstriche, Diskussionen. Aber Sie alle haben diese Herausforderung angenommen – mit Pragmatismus, mit Geduld, mit Kreativität.“

Werbung

Banner Central Hof

Auch die neuen Tarifregelungen, die im Mai beschlossen wurden, stellen eine zusätzliche Herausforderung dar. Dennoch zeigte sich Krause optimistisch: „Aber auch diese werden wir gemeinsam meistern.“

Theater als Spiegel der Gesellschaft

„Theater ist immer auch Spiegel seiner Zeit. Wir leben in bewegten Zeiten – Zeiten, in denen Fragen nach Zusammenhalt, nach Demokratie, nach Offenheit und nach Respekt in der Gesellschaft lauter gestellt werden als je zuvor“, so der Intendant. Inmitten einer Welt voller Unsicherheiten verstehe er das Theater als Ort der Demokratie, des Austauschs und des Dialogs.

Sein Wunsch an das Ensemble für die neue Saison: „Theater ist nicht nur Unterhaltung, sondern Haltung. Und das ist es, was ich mir für die kommende Spielzeit wünsche: Dass wir gemeinsam den Mut haben, Geschichten zu erzählen, die etwas zu sagen haben – die politisch, gesellschaftlich, menschlich relevant sind. Theater für Kopf und Herz.“

Premieren und Highlights der neuen Saison

Am 17. September eröffnet das Junge Theater mit der Premiere von Der Miesepups. Am Samstag, 20. September folgt im Großen Haus die Oper Eugen Onegin unter der Regie von Lothar Krause. Direkt im Anschluss ist am 21. September im Bistro das Einpersonenstück Ranzlichter mit Thilo Andersson zu sehen.

Weitere Premieren sind:

  • 04. Oktober: Orestie des Aischylos (Schauspiel-Ensemble, Großes Haus)
    1. Oktober: Die Tagebücher von Adam und Eva (Musical im Studio)
Kartenvorverkauf für die neue Spielzeit

Der allgemeine Kartenvorverkauf ist bereits gestartet und telefonisch möglich unter 09281 – 7070 – 290 sowie online unter www.theater-hof.de und www.eventim.de.

Wichtige Termine:

  • 23. September: Start Vorverkauf für das Weihnachtsmärchen Petterson und Findus
    1. Oktober: Beginn Vorverkauf für die Silvestervorstellung Die Bajadere

Die Theaterkasse ist Montag bis Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet (telefonisch ab 9 Uhr), zusätzlich freitags von 16 bis 18.30 Uhr.

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.