Titelfoto: Stephanie Rössel
Spannende Einblicke hinter die Kulissen des Theaters Hof gibt es am kommenden Wochenende. Veranstaltungen rund um Bühnenbild, Theatergeschichte und Inszenierung stehen auf dem Programm:
Von der Idee zum Bühnenbild – Werkstätten im Gespräch
Am kommenden Freitag, 28. März, findet um 20 Uhr in Mocky’s Backstage Bistro der nächste THEATERtalk statt. Hausausstatterin Aylin Kaip wird im Gespräch mit Herrengewandmeisterin Jana Herrmannsdörfer und Bühnenmeister Andreas Luge unter dem Titel “Von der Idee zum Bühnenbild” allen Interessierten einen Einblick in die Arbeit der Werkstätten geben: Wie lassen Schreinerei, Schlosserei, Malsaal und Dekorationsabteilung aus einem Entwurf ein Bühnenbild entstehen? Welche Schritte sind in der Kostümabteilung nötig, um aus einer Figurine ein Kostüm zu machen? Auch Fragen des Publikums sind ausdrücklich erwünscht.
Beginn ist um 20 Uhr in Mocky’s Backstage Bistro. Der Eintritt ist frei.
Theaterführung mit Schwerpunkt Theatergeschichte
Am Samstag, 29. März, findet eine Theaterführung mit Schwerpunkt Theatergeschichte statt. Schauspieldramaturg Philipp Brammer führt durch das Haus und gibt Antworten auf viele Fragen:
- Wieso ist bei Agatha Christies „Mausefalle“ die Beschreibung der Bühne über eine Seite lang, während bei Lessing nur „Im Park“ steht und bei Shakespeare gar nichts?
- Wie ist Theater überhaupt entstanden?
- Was sagt ein Zuschauerraum über das Theater aus, in dem er sich befindet?
Erkunden Sie das Theater ganz neu aus der Perspektive seiner langen Geschichte! Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Theaterkasse. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Es empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, da die Teilnehmerzahl für die Theaterführung auf 25 Personen begrenzt ist. Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 09281 – 7070 – 290, über www.theater-hof.de sowie über Eventim.
KOSTproben-Matinee – ALLE MEINE MÄNNER
Die nächste KOSTproben-Matinee findet am kommenden Sonntag, 30. März, in Mocky’s Backstage Bistro statt. Ab 11Uhr präsentiert Dramaturg Philipp Brammer zusammen mit Regisseur Ralf Hocke, Ausstatterin Annette Mahlendorf und den Darstellerinnen und Darstellern Alrun Herbing, Charlotte Kaiser, Jörn Bregenzer und Marco Stickel die rasante Komödie “Alle meine Männer”, die ab dem 4. April im Großen Haus zu erleben ist. Der Eintritt zur KOSTproben-Matinee ist frei.
Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.