SVV Plauen – Wasserball: Auftakt in die neue Zweitliga-Saison mit starken Partnern

Titelfoto: SVV Plauen
Ein wegweisender Kooperationsvertrag zwischen dem SVV Plauen und der Dualen Hochschule Plauen wurde unterzeichnet. Mit dieser Zusammenarbeit möchten beide Seiten die vielfältigen Studienangebote auch überregional bekannter machen. Gleichzeitig soll die Partnerschaft den Verein durch gezielte akademische Förderung junger Sportler attraktiver machen.

Neben der Vertragsunterzeichnung nutzte der Verein die Gelegenheit, um den neuen Cheftrainer Robin Seemann offiziell vorzustellen. Darüber hinaus wurde auch der aktuelle Zweitliga-Kader für die kommende Spielzeit präsentiert.

Schmerzhafte Abgänge prägen den Neustart

Im Vergleich zur Vorsaison muss der Verein einige schmerzliche Abgänge verkraften. Mit Alexander Fritzsch, Stephan Rezek und Christian Schubert beendeten gleich drei wichtige Stützen ihre aktive Karriere aus beruflichen und privaten Gründen. Robin Seemann machte die Bedeutung dieses Verlustes deutlich: „Das sind Verluste, die sportlich wie menschlich spürbar sein werden“, erklärte er. Gleichzeitig sieht er darin eine Chance: „Doch gleichzeitig bietet sich dadurch für unsere Nachwuchsspieler die Chance, Verantwortung zu übernehmen.“

Werbung

Words and Wonders

Diese Verantwortung übernehmen sollen gleich mehrere vielversprechende Talente. Mit Peter und Kai Friedrich, Moritz Vogel, Magnus Will und Torhüter Elias Struve rücken junge Spieler in den Zweitliga-Kader, die bereits in der U18-Bundesliga wertvolle Erfahrungen gesammelt haben.

Dynamischer Mix für die neue Saison

Mit einer Mischung aus ehrgeizigen Nachwuchsspielern und einer erfahrenen Stammformation geht der SVV Plauen optimistisch in die Saison. Vereinspräsident Ralf Bräunel blickt zuversichtlich nach vorn: „Wir freuen uns auf spannende Spiele und sind überzeugt, dass wir mit unserem dynamischen Kader und dem Rückhalt unserer Sponsoren eine erfolgreiche Saison bestreiten können.“

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.