Im jüngsten Theaterstück des Ensemble Kunstspiel, „Sophia, der Tod und ich“ von Thees Uhlmann, begeben sich ER, seine Ex-Freundin Sophia und der Tod auf einen spektakulären Roadtrip.
Eigentlich wollte der Tod ER einfach nur innerhalb von drei Minuten ins Jenseits befördern, doch noch ehe er dazu kommt, klingelt es an der Tür. Sophia, ERs Ex-Freundin, steht davor und hat keinen blassen Schimmer, in welches Szenario sie gerade hereinplatzt. So etwas ist dem Tod noch nie passiert.
Aus drei Minuten werden drei Stunden und schließlich sogar drei Tage, in denen sich der Todgeweihte zusammen mit Sophia und seinem Tod noch einmal mitten ins Leben stürzt. Wichtige Stationen sind ein letzter Besuch bei ERs Mutter sowie ein Treffen mit seinem siebenjährigen Sohn, den ER seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen hat.
Vergänglichkeit und die Dinge die wirklich wichtig sind
Mit viel Humor und Leichtigkeit setzen sich die jungen Darstellerinnen und Darsteller des Berliner Ensembles mit dem anspruchsvollen Thema von Vergänglichkeit und den Dingen, die im Leben wirklich wichtig sind, auseinander.
Mit einer tollen Besetzung und einem schlichten, aber sehr ausdrucksstarken Bühnenbild inszenierte Regisseurin Peggy Langhans “Sophia, der Tod und ich” in der Fassung von Hans Schernthaner, das Ende September sechs Mal Im Theatersaal der Ev. Kirche in Berlin aufgeführt wird.

Über das Ensemble Kunstspiel:
Das Ensemble Kunstspiel der Ev. Andreas-Kirchengemeinde Berlin besteht derzeit aus fünfzehn Jugendlichen im Alter von 16-21 Jahren und wird von Regisseurin und Autorin Peggy Langhans geleitet.
Tickets: E-Mail: tickets@kunstspiel-theater.de oder Tel. 030 975 94 00 www.kunstspiel-theater.de
Premiere und weitere Aufführungen:
19./20. September 2025 jeweils um 19:30 Uhr
21. September 2025 um 18 Uhr
26./27. September 2025 um 19:30 Uhr
28. September 2025 um 18 Uhr
Ev. Andreas-Kirchengemeinde, Finsterwalder Str. 66, 13435 Berlin
Lotte Mechsner
Die 18-Jährige liebt Filme, besonders in der Originalsprache, und hat immer einen kritischen Blick auf Details. Sie mag Theater und hat schon Erfahrung bei der GehörGang gesammelt.