Plauen: Mit Baumspenden Verantwortung übernehmen – Standortübersicht jetzt online

Die Stadt Plauen hat ihr Angebot zur Begrünung des Stadtgebiets mit attraktiven Baumspendenmodellen erweitert und veröffentlicht eine aktuelle Liste möglicher Standorte für neue Baumpflanzungen. Ob Privatperson, Unternehmen oder Bildungseinrichtung – jeder kann einen Beitrag zum Stadtgrün leisten und dabei zwischen verschiedenen Unterstützungsformen wählen.

Unter dem Titel “Grünpaten” existiert in Plauen bereits seit dem Herbst 2018 ein Projekt, das sich wachsender Beliebtheit erfreut. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Kindertagesstätten haben hier die Möglichkeit, das Stadtbild mitzugestalten, indem sie Baumpatenschaften übernehmen.

Mit den Baumspenden stehen zahlreiche Optionen zur Auswahl: von einer Streuobstwiese in Plauen über die Spende einzelner Bäume oder Sträucher bis hin zur Gieß- und Pflegepatenschaft für ein Gewächs direkt vor der Haustür. Auch außergewöhnliche Optionen wie ein Mammutbaum als Schornsteinbegrünung oder der sogenannte Exklusiv-Baum an prominenter Stelle sind möglich.

Werbung

Werbebung rPartnerprogramm

Standortliste online: Jetzt Wunschbaum in Plauen sichern

Neu ist nun die aktuelle Standortübersicht, die online unter www.plauen.de/gruenpaten abrufbar ist. Die Liste zeigt, welche Orte im Stadtgebiet für neue Pflanzungen zur Verfügung stehen und welche bereits vergeben sind. So kann man gezielt einen Baum auswählen und dessen Platz in der Stadt mitbestimmen.

Ein Beispiel aus der Übersicht: In der Seumestraße wartet ein Spitzahorn auf dem Grünstreifen auf eine Patin oder einen Paten. Wer sich für den Bereich der Dittesschule in Neundorf interessiert, findet dort einen Weißdorn, der ebenfalls noch einen Unterstützer sucht.

Vielfältige Baumspendenmodelle – von 100 bis 1000 Euro

Die Stadt setzt bei den Spenden auf Transparenz und feste Beträge für die unterschiedlichen Modelle. „Jede Art der Spende unterstützt die Pflanzungen und ist somit ein aktiver Beitrag zur Erhaltung einer grünen Stadt. Für 100 Euro gibt es beispielsweise einen Obstbaum für eine Plauener Streuobstwiese. Die Patenschaft für einen Exklusiv-Baum kostet 1.000 Euro. Darin inbegriffen sind alle Kosten und Garantien für die ersten drei Jahre. Gepflanzt wird hierbei eine eher besondere Baumart an einem exponierten Standort“, erklärt Carmen Kretzschmar von der lokalen Agenda.

Alle Informationen online unter: www.plauen.de/gruenpaten

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.