Im Stadtgebiet Plauen sind an mehreren Parkautomaten verdächtige Aufkleber entdeckt worden. Dabei handelt es sich um gefälschte QR-Codes, die auf eine Betrugs-Website weiterleiten und den Eindruck erwecken, dort könne man ein Parkticket bezahlen. Die Stadt warnt dringend davor, diese Codes zu nutzen oder Zahlungen darüber vorzunehmen.
„Parkscheine in Plauen können nur über die offizielle App von EasyPark bezahlt werden oder klassisch mit Bargeld am Automaten. Die von Unbekannten aufgebrachten, etwa acht mal acht Zentimeter großen, QR-Codes führen zu einer Betrugs-Website. Wer bereits Zahlungen über die Website getätigt hat, soll sich sofort an die Polizei wenden. Die Mitarbeiter des Gemeindlichen Vollzugsdienstes sind derzeit unterwegs, um die QR-Codes von den Parkscheinautomaten zu entfernen“, erklärte René Schreiter, Fachbereichsleiter Sicherheit und Ordnung.
Die Polizei Plauen ruft Betroffene dazu auf, sich umgehend zu melden, falls sie Zahlungen über die betrügerische Internetseite geleistet haben. Auf diese Weise können weitere Schritte eingeleitet und mögliche Schäden begrenzt werden.
Gemeindlicher Vollzugsdienst entfernt gefälschte QR-Codes
Der Gemeindliche Vollzugsdienst ist aktuell im Einsatz, um die gefälschten QR-Codes von den Parkautomaten zu beseitigen. Die Stadt Plauen weist zusätzlich darauf hin, dass einzig die EasyPark App oder die Barzahlung am Automaten sichere Bezahlwege darstellen.
Neben den städtischen Mitarbeitern wird auch die Plauener Straßenbahn GmbH, die Betreiberin der Automaten, eigene Kontrollgänge durchführen. Damit soll sichergestellt werden, dass keine manipulierten Aufkleber mehr an den Geräten angebracht sind. Derzeit ist noch nicht bekannt, wie viele Parkautomaten in Plauen tatsächlich betroffen sind.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.