Was passiert hinter den Türen des Vogtlandkonservatoriums Plauen? Hier wird gestrichen, gezupft, gehämmert und geblasen – und Gesang erklingt durch die Flure. Mehr als 1200 Schülerinnen und Schüler erlernen an dieser Musikschule ein Instrument – vom ersten Ton bis hin zu großen Auftritten. Ob Klassik oder Pop, Orchester oder Band, Chor oder Solostimme: Musik findet hier ihren Raum.
Die Stadt Plauen startet ab sofort eine neue Videoreihe, die neugierig auf das Konservatorium macht. In sieben Folgen werden Instrumentengruppe für Instrumentengruppe vorgestellt und gezeigt, wie der Einstieg in etwas Größeres klingt.
Die Videos erscheinen freitags am frühen Abend auf den Social-Media-Kanälen der Stadt sowie unter www.plauen.de/vogtlandkonservatorium.
Authentische Einblicke in den musikalischen Alltag
Im Laufe des vergangenen Jahres wurden bei Konzerten, Proben und im Unterricht zahlreiche Einblicke in den musikalischen Alltag von Kindern und Erwachsenen eingefangen. So entstanden authentische Momentaufnahmen davon, wie Musik verbindet, begeistert und Menschen begleitet.
Jörg Leitz, Fachdirektor des Vogtlandkonservatoriums Plauen, ergänzt: „Ich freue mich sehr, dieses Projekt zu begleiten. Viele Stimmen formen das große Ganze. Es ist schön, Kinder und Jugendliche auf ihrem musikalischen Weg zu begleiten – ganz gleich, ob in der musikalischen Früherziehung oder im Gruppen- und Einzelunterricht. Hier begegnen sich Generationen, unterstützen einander und wachsen gemeinsam. Besonders deutlich wird das bei unseren Frühlings- und Herbstkonzerten, Weihnachts- und Schuljahresabschlusskonzert: Dort stehen Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam auf der Bühne – mit dem Ziel, ihr Bestes zu geben und das Publikum zu begeistern.“
Weitere Infos unter www.vogtlandkonservatorium.plauen.de oder telefonisch unter 03741 291-2438.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.