Musik liegt in der Luft – Der Kultursommer 2025 in Plauen

Wen zieht es in den warmen Monaten nicht nach draußen? Eben! Deshalb gibt es auch in diesem Jahr – und mittlerweile zum dritten Mal – den Kultursommer mitten in Plauen. Gleich geblieben ist, dass alle Veranstaltungen kostenfrei besucht werden können und durch das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) gefördert werden.

Kul(tour)Sommerspaziergang – Kreativ durch die Innenstadt

Das Programm startet direkt mit einer neuen Veranstaltung – dem Kul(tour)Sommerspaziergang. Am 24. Mai geht es dabei von 13 bis 16 Uhr musikalisch bewegt und kreativ beschwingt durch die Plauener Innenstadt.

After Work im Malzhaus – Kultur nach Feierabend

Was gut ankam im vergangenen Kultursommer: die After Work-Veranstaltungen im Malzhaus. Deshalb: auch 2025 wieder dabei. Die Termine ziehen sich durch die gesamten Sommermonate von Juni bis August. Liedermacher, Kabarett, Blues und Folk – da lässt sich einiges erleben. Höhepunkt ist das Straßenfest am 19. Juli auf dem Malzhaus Open-Air-Gelände. Hier werden gleich zwei Bühnen bespielt. Livemusik verschiedener Stilrichtungen für die Großen und Zirkus sowie Mitmachangebote für die Kleinen.

Werbung

Amepress Werbung

Spitz’nKidz – Das Familienfestival beim Spitzenfest

„Spitz’nKidz“, das Familienfestival, ist eingebettet ins Spitzenfest ebenfalls wieder geplant. Am 21. Juni wird es in der Innenstadt neben umfangreichen Lern-, Mitmach-, Bastel- und Spielaktionen verschiedene Konzerte geben. Einmal mehr etwas Landleben in der Stadt bietet der Stadtbauernhof, auf dem Klein und Groß verschiedene Tiere bestaunen und Lehrreiches rund ums Landleben erfahren können. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Dachverband Stadtmarketing Plauen statt.

Kultursommerkonzert auf dem Theaterplatz

Sommerabendstimmung verspricht das Kultursommerkonzert am 15. August auf der Bühne am Theaterplatz. Ein überregionaler Live-Act und eine regionale Band lassen die Plauener tanzen.

Junge Party – Bühne frei für Nachwuchstalente

In Kooperation mit dem JUPZ! und dem Kommunalen Präventionsrat (KPR) findet am 20. September erneut die Junge Party auf dem Theaterplatz und der Kleinen Bühne des Theaters statt. Neben Workshops, Musik und Tanz wird es viele weitere Mitmachangebote geben, um eine ausgelassene Party mit den Jugendlichen zu feiern. Außerdem bietet eine Open Stage jungen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, sich dem Publikum zu präsentieren: egal ob Poetry Slam, ein Instrument spielen, singen oder tanzen – die Bühne ist an diesem Tag für alle offen.

Sonderausstellung: 30 Jahre e.o.plauen Preis

Auch die Sonderausstellung zu 30 Jahre e.o.plauen Preisverleihung und e.o.plauen Förderpreisverleihung vom 16. August bis zum 7. September in der Malzhaus Galerie ist Teil des Kultursommers 2025. Die Stadt Plauen hat von allen Preisträgerinnen und Preisträgern Arbeiten angekauft, die in der Ausstellung erstmals gemeinsam präsentiert werden.

Zukunft sichern: Kultursommer 2026 in Planung

Auch 2026 soll der Kultursommer fortgesetzt werden – auch wenn dann keine Fördermittel mehr aus dem ZIZ-Programm zur Verfügung stehen. Die Finanzierung wird bereits jetzt geplant.

Übersicht Termine Kultursommer:

24. Mai, 13 bis 16 Uhr – Kul(tour)Sommerspaziergang

21. Juni – „Spitz´nKidz“

19. Juli – Straßenfest

15. August – Kultursommerkonzert

16. August bis 7. September – Sonderausstellung zu 30 Jahre e.o.plauen Preisverleihung und e.o.plauen Förderpreisverleihung

20. September – Junge Party

4. Oktober – Nacht der Kerzen

After Work-Veranstaltungen im Malzhaus:

Donnerstag 5. Juni, 19Uhr – Caracou – Gypsy-Swing, Chanson, Jazz

Donnerstag 19. Juni, 19 Uhr – Uusikuu – Finnischer Tango – Midsommerfest

Donnerstag 26. Juni, 19 Uhr – NeckarGanga – Interkulturelles Ensemble

Donnerstag 3. Juli, 19 Uhr – The Goosebumps Bros – Blues/Soul/Rock

Donnerstag 10. Juli, 19 Uhr – Kneipenquiz

Donnerstag 24. Juli, 19 Uhr – GRAPHA – 7-köpfige Miniatur Bigband

Donnerstag 31. Juli, 19 Uhr – Jakob Heymann – Liedermacher/Kabarett

Donnerstag 7. August, 19 Uhr – Viertour – Folk

Donnerstag 14. Agust, 19 Uhr – Lars Buchmann – Vortrag

Donnerstag 21. August, 19 Uhr – Zami – Indie/Pop/Rock

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.