Die sommerlichen Temperaturen haben das Vogtland fest im Griff. Die anhaltenden Sonnentage lassen die Temperaturen kontinuierlich steigen. Doch die sommerliche Wärme bringt auch gesundheitliche Risiken mit sich – vor allem für besonders empfindliche Personengruppen.
Das Gesundheitsamt Vogtlandkreis mahnt zur Vorsicht und gibt wichtige Empfehlungen für den richtigen Umgang mit der Hitze.
Besonders gefährdet: Diese Gruppen leiden unter der Sommerhitze
Nicht nur Babys, Kleinkinder, Seniorinnen und Senioren, chronisch erkrankte Menschen sowie Schwangere sind durch die aktuelle Wetterlage besonders belastet. Auch gesunde Personen sollten die Risiken intensiver Sonneneinstrahlung und anhaltender Hitzewellen nicht unterschätzen. Wer bei diesen Bedingungen unvorsichtig ist, riskiert ernsthafte gesundheitliche Folgen.
Sonnenstich: Frühzeitig erkennen und richtig reagieren
Ein weit verbreitetes, aber oft unterschätztes Gesundheitsrisiko stellt der Sonnenstich dar. Dieser tritt auf, wenn der Kopf über längere Zeit starker Sonne ausgesetzt ist. Die Folge können unangenehme Symptome sein:
- Kopfschmerzen
- Nackensteifigkeit
- Übelkeit
Als Sofortmaßnahme empfiehlt das Gesundheitsamt Vogtlandkreis:
- Den Kopf zu kühlen
- Sich in den Schatten zu begeben
- Viel Flüssigkeit zu trinken
Lebensgefahr durch Hitzschlag: So erkennen Sie die Anzeichen
Wesentlich gefährlicher ist ein Hitzschlag, der bei extremer Überhitzung des Körpers auftreten kann. In solchen Fällen kann die Körpertemperatur auf über 40 °C ansteigen. Die Symptome sind gravierend:
- Heiße, gerötete und trockene Haut
- Bewusstseinsstörungen
- Krämpfe
- Erhöhte Herz- und Atemfrequenz
Das Gesundheitsamt warnt: „Ein Hitzschlag ist lebensgefährlich.“ Es gilt sofort medizinische Hilfe zu rufen und bis zum Eintreffen eines Arztes Erste Hilfe zu leisten:
- Betroffene an einen kühlen Ort bringen
- Bei Bewusstsein Flüssigkeit geben
- Feuchte Umschläge zur Kühlung verwenden
Hitzetipps Sommer: So schützen Sie sich vor gesundheitlichen Folgen
Um sich selbst und andere zu schützen, rät das Gesundheitsamt Vogtlandkreis zu gezielten Maßnahmen zur Hitzeprävention:
- Direkte Sonnenbestrahlung vermeiden, schattige Plätze bevorzugen
- Leichte, luftige Kleidung aus Naturmaterialien tragen
- Kopfbedeckung und Sonnenbrille mit hohem UV-Schutz nutzen
- Unbedeckte Haut mit Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor schützen
- Ausreichend Wasser oder ungesüßte Getränke zu sich nehmen
- Alkohol und koffeinhaltige Getränke meiden
- Mehrere kleine, leichte Mahlzeiten über den Tag verteilt essen
- Körperliche Aktivitäten in die kühleren Morgen- oder Abendstunden verlegen
- Räume tagsüber abdunkeln, morgens und abends gut durchlüften
- Kalte Duschen oder kühles Wasser über die Handgelenke bringen schnelle Abkühlung
Alle genannten Tipps und weiterführende Informationen stellt das Gesundheitsamt Vogtlandkreis auf seinem digitalen Hitzeportal zur Verfügung. HIER finden Bürgerinnen und Bürger ausführliche Hinweise, wie sie sicher durch die heißen Tage kommen.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.