Unter dem Motto „Genuss erleben – Regionalität schmecken“ verwandelt sich die Innenstadt von Hof am Samstag, 5. Juli 2025, in eine Bühne für regionale Vielfalt, Handwerkskunst und kulinarische Genüsse. Der Genussmarkt Hof lädt von 8 bis 16 Uhr rund um den Maxplatz Hof zu einem einzigartigen Markterlebnis ein. Der Eintritt ist kostenlos.
Hof bietet mit dieser Veranstaltung ein facettenreiches Stadtfest, das regionale Spezialitäten, kreative Mitmachaktionen und traditionelle Handwerkskunst in den Mittelpunkt stellt. Ob Manufakturen, Metzgereien, Brauereien oder kleine Initiativen – sie alle gestalten gemeinsam eine „lange Genusstafel“, die sich quer durch die Innenstadt zieht. Hier darf nicht nur geschlemmt, sondern auch entdeckt und ausgetauscht werden.
Eröffnung mit Musik und Marktflair
Bereits um 9 Uhr wird der Markt offiziell eröffnet. Begleitet wird dieser Auftakt von der Musikgruppe „Die Gschrubbten“, die mit traditioneller Musik für einen stimmungsvollen Start sorgt. Auch die Stände des Wochenmarkts sind an diesem Tag bis 16 Uhr geöffnet und werden durch zahlreiche Aktionen ergänzt.
Das Museum Bayerisches Vogtland beteiligt sich mit der Aktion „Schnitz für Kids“ innerhalb der Veranstaltungsreihe „Entdecker unterwegs“. Kinder kaufen auf dem Markt frische Zutaten ein und bereiten anschließend ein echtes „Hofer Schnitz“ zu. Für diese besondere Erfahrung ist eine Anmeldung beim Museum erforderlich.
Kulinarische Täuschungen und echte Genüsse
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher im Porzellanikon, das mit seiner Ausstellung „Fake Food – Essen zwischen Schein und Sein“ Einblicke in die faszinierende Welt täuschend echter Lebensmittelnachbildungen bietet. Damit setzt das Museum einen spannenden Kontrast zum echten Genuss auf dem Markt.
Der bekannte Genussbotschafter Felix Bense präsentiert das „Genussregal Oberfranken“ und nimmt Interessierte um 13 Uhr mit auf einen kulinarischen Stadtrundgang Hof. Ziel der Tour ist das Zigarrenhaus Wagner, wo ein exklusives Whisky-Tasting den Rundgang stilvoll abrundet.
Genussvolle Vielfalt von süß bis herzhaft – auch vegetarisch und vegan
Ob beim Café Jasmin, am Grillstand der lokalen Metzgereien oder bei den zahlreichen Ständen mit vegetarischen und veganen Spezialitäten – für kulinarische Abwechslung ist bestens gesorgt. Die Hofer Brauereien sind ebenso vertreten wie der Bauernverband, der mit einem eigenen Stand rund um das Thema Milch aufwartet. Ein Blickfang ist dabei die größte Milchkanne der Stadt.
Musikalisch geht es weiter mit dem Marktstüberl-Orchester unter der Leitung von Ingrid Petzny, das den Getränkeausschank musikalisch begleitet. Weitere Höhepunkte sind Tee-Mix-Kreationen von Susanne Lang und der traditionsreiche Wärschtlamo, die für geschmackliche Überraschungen und unterhaltsame Fotomotive sorgen.
Ab dem Mittagsläuten der Michaeliskirche übernehmen „Katies finest Pubmusic“ das musikalische Ruder und bringen jazzige Klänge auf den Maxplatz.
Zum Abschluss des Tages lädt die Volkshochschule Hofer Land ab 16 Uhr zu einem Grillseminar ein. Hier dreht sich alles um Barbecue-Techniken, Aromen und das gesellige Beisammensein.
Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.