Die Stadt Plauen, die Festhalle Plauen, der Verein Plauener Spitzenfest sowie die Interessengemeinschaft Plauener Schausteller haben in dieser Woche eine langfristige Absprache zur Terminplanung der wichtigsten Volksfeste der Region getroffen. Die Vereinbarung sichert die planmäßige Durchführung des Plauener Spitzenfestes, des Ostervolksfestes Plauen sowie des Plauener Vogelschießens bis ins Jahr 2035. Bereits 2015 wurde eine ähnliche Absprache zwischen den Partnern getroffen.
Ronny Bley, Leiter der Festhalle Plauen, betonte die Bedeutung dieser langfristigen Regelung: “Das gibt uns allen Planungssicherheit und erleichtert uns eine ordnungsgemäße Vorbereitung der Veranstaltungen. Sollte ein Fest aus dringenden Gründen verschoben werden müssen, müssen dem alle Vereinbarungspartner zustimmen.”
Die Vereinbarung wurde unterzeichnet von Oberbürgermeister Steffen Zenner für die Stadt, Ronny Bley für die Festhalle, Felix Hickmann für die Schausteller sowie Thomas Münzer, der als Vorsitzender den Spitzenfestverein vertrat.
Die Terminplanung für die drei großen Volksfeste folgt festen Regeln. Das Ostervolksfest beginnt traditionell am Ostersamstag, das Vogelschießen startet immer am Pfingstfreitag. Das Spitzenfest wird jedes Jahr am dritten Juni-Wochenende gefeiert.
Für das Jahr 2025 stehen die Termine bereits fest:
- Ostervolksfest: 12. bis 21. April auf dem Festplatz an der Festhalle
- Plauener Vogelschießen: 6. bis 15. Juni auf dem Festplatz an der Festhalle
- Plauener Spitzenfest: 20. bis 22. Juni auf dem Altmarkt Plauen sowie in der Innenstadt
Alle Events in und um Plauen lassen sich im offiziellen Veranstaltungskalender Plauen unter www.plauen.de/veranstaltungen abrufen.
Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.