Das Junge Theater Hof startet ein neues Angebot für Familien: Das Eltern-Kind-Tanzen findet ab sofort jeden Samstag von 10 bis 11 Uhr statt. Eingeladen sind Eltern mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren, um gemeinsam in die Welt der Musik und Bewegung einzutauchen. Der Kurs legt den Fokus auf Freude, gemeinsames Erleben und die frühe Förderung der motorischen und sozialen Entwicklung der Kleinsten.
Der Kurs richtet sich an Mütter, Väter und ihre Babys oder Kleinkinder, die gemeinsam aktiv werden möchten. Unter der professionellen Anleitung des Tanzpädagogen Denison Silva erleben die Teilnehmenden eine Stunde voller Spiel, Musik und Bewegung. In einer warmen und wertschätzenden Umgebung wird gemeinsam gekrabbelt, getanzt, gespielt und gelacht.
Durch abwechslungsreiche, kindgerechte Musikstücke, einfache Bewegungsabläufe und kreative Spiele werden die Sinne der Kinder auf spielerische Weise angesprochen. Dabei wird nicht nur die körperliche Koordination geschult, sondern auch die emotionale Nähe zwischen Eltern und Kind gestärkt. Das Tanzen mit Baby bietet eine wertvolle Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und Vertrauen aufzubauen.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Interessierte Familien können sich ab sofort bis zum 15. November beim Jungen Theater Hof anmelden – entweder per E-Mail an buchung.jungestheater@theater-hof.de oder telefonisch unter 09281 – 70 70 – 123. Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro monatlich pro Elternteil mit Kind.
Das Junge Theater Hof bietet nicht nur Kurse für die ganz Kleinen, sondern hat für jede Altersstufe das passende Format im Programm. Das Angebot umfasst Kurse für Kinder ab fünf Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Neben dem Eltern-Kind-Tanzen können Interessierte zwischen klassischem Ballett, Jazz Dance und Modern Dance wählen. Auch Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter: www.theater-hof.de/junges-theater/kurse

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.