Ein beeindruckendes Naturerlebnis steht bevor. Am Sonntag, 7. September 2025, verwandelt sich der Vollmond über in den berühmten Blutmond. Bei einer totalen Mondfinsternis stehen Sonne, Erde und Mond in einer exakten Linie. Dadurch fällt der Erdschatten vollständig auf die Oberfläche des Mondes. Das Sonnenlicht, das durch die Erdatmosphäre gebrochen wird, sorgt dafür, dass der Mond in ein kupferrotes Leuchten getaucht wird. Solche Finsternisse treten nur alle zwei bis drei Jahre auf.
Zeiten im Überblick – wann der Blutmond sichtbar ist
Die Mondfinsternis soll um 18:27 Uhr beginnen, wenn der Mond in den Kernschatten der Erde eintritt. Das Highlight folgt um 20:12 Uhr, wenn die Totalität ihren Höhepunkt erreicht. Dieser Zustand dauert bis etwa 20:53 Uhr an. Anschließend bewegt sich der Mond langsam wieder aus dem Schatten heraus und ist schließlich gegen 22:55 Uhr vollständig sichtbar.
In Sachsen, also auch über dem Vogtland, startet die Beobachtungsmöglichkeit des Blutmonds mit dem Mondaufgang, der zwischen 19:34 Uhr und 20:11 Uhr erfolgt. Der markante Höhepunkt der Totalität fällt auf 20:11 Uhr.
Sternwarte Rodewisch lädt Besucher zum Blutmond ein
Ein besonderes Angebot gibt es in der Sternwarte Rodewisch, die ihre Beobachtungsplattform am 7. September ab 19:30 Uhr öffnet. Besucherinnen und Besucher können den Blutmond dort durch leistungsstarke Teleskope verfolgen. Der Eintrittspreis liegt bei 4 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder. Zudem wird die Atmosphäre durch fachkundige Begleitung von Sternwartenpersonal bereichert – eine lohnende Gelegenheit für Familien, Hobby-Astronomen und Neugierige.
Diese totale Mondfinsternis soll vorerst die letzte für längere Zeit im deutschsprachigen Raum sein. Erst Ende 2028 soll es erneut eine vergleichbare Beobachtungsmöglichkeit geben.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.