30 Grad Plus im Vogtland und fünf sparsame Klimageräte 2025

Die aktuellen Temperaturen im Vogtland bringen viele an ihre Grenzen. Wer bei über 30 Grad in der Wohnung sitzt, sehnt sich nach Abkühlung – am besten schnell und dauerhaft. Doch nicht jedes Klimagerät ist eine gute Idee: Viele Modelle verbrauchen enorm viel Strom und treiben die Kosten in die Höhe. Besonders mobile Klimaanlagen gelten als echte Stromfresser.

Wer clever investieren will, sollte auf moderne Split-Klimageräte mit hoher Energieeffizienz setzen. Sie bieten starke Kühlleistung, leisen Betrieb und vor allem eines: dauerhaft niedrige Stromkosten. In diesem Artikel stellen wir fünf sparsame aktuelle Klimageräte vor und nennen am Ende noch ein alternatives mobiles Gerät, dass keine 200 Euro kostet und lediglich 785 Watt Leistung aufnimmt.

5 sparsame Klimageräte 2025 im Überblick

1. Daikin Sensira
Das Split-Gerät überzeugt mit automatischer Temperaturregelung und einem besonders umweltfreundlichen Kältemittel. Die Energieeffizienzklasse A++ sorgt für minimale Stromkosten. Günstiger Preis und hohe Effektivität.

Werbung

Amepress Werbung

Klimageräte Vogtland
Foto: Daikin – Klimaanlagen-Set Sensira

2. Mitsubishi Kirigamine Zen
Eines der leisesten Geräte auf dem Markt (ab 19 dB!) – perfekt fürs Schlafzimmer. Mit Wi-Fi, Silberionenfilter und R32-Kältemittel ausgestattet, arbeitet dieses Modell extrem sparsam und hygienisch. Die A++-Zertifizierung unterstreicht den niedrigen Energieverbrauch.

3. Haier Pearl
Dieses Split-Klimagerät punktet mit flüsterleisem Betrieb (ab 18 dB), WLAN-Anbindung und einer Selbstreinigungsfunktion. Auch dieses Gerät arbeitet mit dem energieeffizienten Kältemittel R32. Ideal für moderne Haushalte mit hohem Komfortanspruch.

4. LG Libero Dualcool
Ausgestattet mit der innovativen DUAL Inverter™ Technologie passt sich dieses Gerät intelligent an den Kühlbedarf an. Der Betrieb ist besonders leise und stromsparend. Durch verschiedene Leistungsstufen eignet sich das Gerät auch für größere Räume oder Altbauten, was sich aber auch auf den hohen Anschaffungspreis niederschlägt.

5. Panasonic BZ
Das kompakte Klimagerät mit Aeroswing-System sorgt für eine gleichmäßige Luftverteilung. Per App lässt es sich bequem vom Smartphone aus steuern. Mit A++ (modellabhängig) und besonders geringer Leistungsaufnahme beginnen die BZ-Modelle bereits in der Preiskategorie 500-600 EUR.


PlatzModellTypEnergieeffizienz (Kühlen)Besonderheiten / Stromersparnis
1Daikin SensiraSplit-GerätA++PREIS: ca. 900 EUR – Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, umweltfreundliches Kältemittel, automatische Steuerung, sehr effizienter Betrieb
2Mitsubishi Kirigamine ZenSplit-GerätA++PREIS: ca. 1850 EUR – Sehr leiser Betrieb (ab 19 dB), Wi-Fi, Silberionenfilter, R32-Kältemittel, extrem sparsam
3Haier PearlSplit-GerätA++PREIS: ca. 1400 EUR – Sehr leise (ab 18 dB), WLAN, Selbstreinigungsfunktion, R32-Kältemittel, sehr effizient
4LG Libero DualcoolSplit-GerätA++PREIS: ca. 3400 EUR – DUAL Inverter™, leiser und energieeffizienter Betrieb, verschiedene Leistungsstufen, einfach zu installieren
5Panasonic BZSplit-GerätA++ (je nach Modell)PREIS: ca. 600 EUR – Kompaktes Design, Aeroswing-System, Smartphone-Steuerung, sehr effizient

Was Vogtländer über Stromkosten wissen sollten

Split-Geräte mit A++-Effizienz verbrauchen im Jahr bei normaler Nutzung (rund 350 Betriebsstunden) im Schnitt etwa 300 kWh. Das entspricht Stromkosten von ca. 130 Euro pro Jahr – deutlich günstiger als viele mobile Alternativen. Ein Grund dafür ist die integrierte Inverter-Technologie, die die Leistung dynamisch anpasst und so bis zu 60 % Strom gegenüber älteren Geräten ohne Inverter spart.

Mobile Klimageräte wie der Bosch Cool 5000 oder De’Longhi PAC EX120 Silent bieten zwar Flexibilität, verbrauchen aber je nach Modell bis zu 700 kWh pro Jahr – fast das Dreifache eines effizienten Split-Geräts.

Alternative: mobile Klimageräte

Wer auf moderne Split-Klimageräte mit Inverter-Technologie und Energieeffizienzklasse A++ setzt, bekommt kühle Räume bei überschaubaren Kosten. Besonders empfehlenswert sind die Modelle Daikin Sensira, Mitsubishi Kirigamine Zen, Haier Pearl, LG Libero Dualcool und Panasonic BZ.

Klimaanlage Vogtland
Foto: lidl.de – Mobiles Klimagerät »SMK 7000 B2« für 149 EUR

Wer hingegen auf ein mobiles Gerät angewiesen ist, sollte unbedingt auf einen sparsamen Inverter-Motor und die bestmögliche Effizienzklasse achten. LIDL-online bietet aktuell das 785 Watt-Gerät »SMK 7000 B2« mit einer Kühlleistung von 7000 BTU (2kW) an. So bekommt man mit niedriger Stromaufnahme zumindest Räume bis 25 Quadratmetern angenehm kühl.

Nachrichten Vogtland
+ posts

Nach 20 Jahren Krieg, Krise und dem Großenganzen journalistisch in das beschauliche Vogtland gewechselt. Ein Momentesammler und Geschichtenerzähler. Neugierig, nahe an den Menschen und manchmal ein bisschen frech. :) Folge mir doch auf X (ehemals Twitter)