Glasperlenspiel: „Geiles Leben“ – der Song hat unser Leben verändert

Titelfoto: Markus Haner
Wenn sich die Wälder rund um das malerische NaturTheater in Bad Elster am Abend des 24. Mai 2025 mit rhythmischem Licht und pulsierendem Sound füllen, dann liegt das am Start der diesjährigen Open-Air-Saison. Für den fulminanten Auftakt sorgt das Electro-Pop-Duo Glasperlenspiel.

Seit Jahren prägen Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg die deutsche Poplandschaft. Die kreativen Köpfe hinter Glasperlenspiel, stammen aus dem beschaulichen Stockach. Was mit einer gemeinsamen Leidenschaft für elektronische Musik begann, entwickelte sich zu einer festen Größe im deutschsprachigen Pop.

Ihr Markenzeichen: eingängige Melodien, clubtaugliche Beats und eine Liveshow, die zum Tanzen und Mitsingen einlädt. Mit dabei natürlich die großen Chart-Erfolge wie „Echt“ und der Dauerbrenner „Geiles Leben“. Das exklusive Interview vor dem Konzert:

Werbung

Werbebung rPartnerprogramm

Glasperlenspiel gibt es nun bald seit zwei Jahrzehnten – wenn ihr zurückblickt, was ist das Erste, das euch in den Sinn kommt?

Wenn wir auf 15 Jahre Glasperlenspiel zurückblicken, ist da vor allem eines: tiefe Dankbarkeit – für all das, was wir erleben durften. Wir denken an „Echt“, unseren ersten großen Song beim Bundesvision Song Contest 2011. An unzählige Bühnen, Shows, Festivals und natürlich an „Geiles Leben“ – den Song, der alles verändert hat. Über 1,3 Millionen verkaufte Einheiten, Diamant-Auszeichnung. Manchmal mussten wir uns wirklich kneifen.

Mit Songs wie „Echt“ und „Geiles Leben“ habt ihr echte Hymnen geschaffen. Jetzt bringt ihr sie in neuen Versionen zurück – was hat euch dazu bewegt?

„Geiles Leben“ wird dieses Jahr 10 Jahre alt. Und ganz ehrlich: Der Song hat unser Leben verändert. Dass er jetzt eine neue Version bekommt, fühlt sich nicht nur richtig an, sondern fast notwendig. Es ist wie ein Dankeschön an diesen Track und an die Menschen, die ihn bis heute feiern. Was uns dazu bewegt hat? Zum einen der Wunsch, den Song nochmal ganz neu zu denken – mit dem Sound von heute: tanzbarer, urbaner, mit frischer Energie. Zum anderen wollten wir zeigen, dass ein guter Song weiterleben kann, wenn man ihm ein neues Gewand gibt. Wir haben über TikTok einen jungen, mega talentierten Rapper entdeckt, ihn einfach angeschrieben – und er war direkt am Start. Vor ein paar Jahren wär das noch völlig undenkbar gewesen. Heute ist es Realität. Und genau das macht’s irgendwie auch besonders.

Ihr habt mittlerweile mit einigen Künstlerinnen und Künstlern zusammengearbeitet – unter anderem mit Culcha Candela für „WSD“. Wie ist diese Kooperation entstanden?

Ganz organisch. Wir kannten uns schon eine Weile über die Szene, Festivals, Backstage-Momente – und irgendwann haben wir gedacht: Lass doch einfach mal was zusammen machen! Wir haben uns im Studio getroffen, gefeiert, aufgenommen – und „Wir schaffen das“ war geboren. Gerade in diesen Zeiten war es uns wichtig, einen Track zu kreieren, der optimistisch nach vorn blickt und uns vielleicht mit einem leichten Augenzwinkern Mut zuspricht: Das schaffen wir gemeinsam. – Wir Schaffen das.

Gibt es noch musikalische Wunschpartner*innen, mit denen ihr gerne zusammenarbeiten würdet?

Ein Crossover mit Fred Again.. oder Purple Disco Machine wäre für uns sehr cool. Gerade, weil wir uns immer mehr in die elektronische Richtung entwickeln und Daniel auch als DJ unterwegs ist, wäre das ein Traum.

Dürfen sich eure Fans auch bald wieder auf ein neues Album freuen?

Wir arbeiten aktuell an neuer Musik – und ja, es wird definitiv neue Tracks geben. Die Zeiten haben sich allerdings mit Spotify & Co. etwas verändert: Das klassische Album, wie wir es kennen, ist strukturell gerade nicht mehr gefragt. Stattdessen dreht sich heute vieles um einzelne Songs – es ist ein Track-basiertes Business geworden. Natürlich probieren wir live auch schon neue Songs aus – wer bei einer unserer Shows dabei ist, bekommt vielleicht schon den ein oder anderen Sneak Peek…

Ihr seid nicht nur musikalisch ein eingespieltes Team, sondern auch privat ein Paar – und seit vergangenem Jahr sogar verheiratet. Was ist euer Erfolgsgeheimnis?

Wir sind schon so lange zusammen, da gab’s Höhen, Tiefen, krasse Erfolge, Zweifel, Streit und Gänsehautmomente. Aber was uns immer getragen hat: Wir lassen uns den Raum zu wachsen – sind zusammen erwachsen geworden und haben dabei unseren Traum gelebt. Wir sind nicht immer einer Meinung, aber wir haben gelernt, wie wichtig Kommunikation ist. Und Vertrauen. Und dass man sich auch mal selbst nicht zu ernst nimmt. Es hilft, wenn man jemanden an seiner Seite hat, der einen nicht nur liebt, sondern auch challenged und auffängt, wenn man mal strauchelt.

Gibt es einen Song in eurem Repertoire, der euch ganz besonders am Herzen liegt und den ihr bei keinem Konzert auslassen würdet?

Yes – ganz klar: „Geiles Leben“. Der Song hat unser Leben verändert. Nicht nur, weil er unser größter Hit ist, sondern weil so viele Menschen ihn mit ganz eigenen Momenten verbinden. Wir haben unzählige Nachrichten bekommen von Leuten, die uns erzählen, dass Geiles Leben ihr persönlicher Soundtrack war – bei Roadtrips, Trennungen, Neuanfängen oder einfach beim Tanzen in der Küche. Das berührt uns jedes Mal aufs Neue. Live ist das Ding sowieso Next Level für uns. Wenn tausende Menschen die Lyrics mitsingen – da kriegen wir bis heute Gänsehaut. Egal wo wir spielen, ob Festival oder Club – der Song gehört einfach dazu. Und ganz ehrlich, wenn wir den mal weglassen würden, gäbe es wahrscheinlich einen Aufstand. Er ist ein Stück Geschichte für uns – und für viele da draußen irgendwie auch.

Eure Musik bewegt sich zwischen Electro, Pop und tanzbaren Beats – wie würdet ihr euren Sound heute selbst beschreiben?

Elektro-Pop! In den vergangenen Jahren haben wir mehr und mehr elektronische Elemente eingebaut – durch Daniels DJ-Sets ist da nochmal ‘ne ganz neue Energie reingekommen. Wir lieben es, mit Sounds zu experimentieren, mal nostalgische Samples zu verwenden, mal was komplett Neues zu kreieren. Unsere Musik war schon immer so ein bisschen wie wir selbst: emotional, ehrlich, manchmal laut, manchmal leise – aber immer mit einem Beat, der einen mitnimmt. 

Am 24. Mai eröffnet ihr die Open-Air-Saison in Bad Elster. Seid ihr dort zum ersten Mal – und worauf freut ihr euch besonders?

Daniel: Mein bester Freund hat seine Firma in Adorf, deshalb kenne ich die Gegend ziemlich gut – und umso mehr freuen wir uns, in Bad Elster an so einer besonderen Location auf der Bühne zu stehen. Das wird richtig schön!

Was dürfen die Fans beim Konzert in Bad Elster erwarten – musikalisch und atmosphärisch?

Musikalisch erwartet euch ein Mix aus unseren Klassikern wie „Geiles Leben“ und frischen Songs wie „Wir schaffen das“ – tanzbar, emotional und voller Energie. Und das Ganze wird visuell richtig fett: Daniel entwirft unsere LED-Visuals selbst, damit die Show auch optisch ein Erlebnis ist. 

Nachgefragt bei…Daniel & Carolin von Glasperlenspiel
Lieblingsessen:
Daniel: Sushi
Carolin: Pizza
Lieblingsmusik:
Daniel: DaftPunk & Skrillex
Carolin: aktueller Lieblingssong: Messy von Lola Young 
Lieblingswort:
Daniel: Schideldiwid
Carolin: Nice
Lieblingsort:
Daniel: Bodensee
Carolin: …meine Lieblingsbadestelle am Rhein
Lieblingsmoment:
Daniel: …unsere Hochzeit vergangenes Jahr
Carolin: …auf der Bühne, wenn alle ganz laut mitsingen

Mehr Informationen und Tickets für Bad Elster HIER.

Nachrichten Vogtland
+ posts

Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.