Ein stimmungsvoller Samstagabend im Plauener Stadtbad bildete die Kulisse für einen beeindruckenden Auftritt des SVV Plauen. Das Team konnte das zweite Spiel der Best-of-Three-Serie gegen den SV Würzburg 05 deutlich mit 17:10 für sich entscheiden und erzwang so das entscheidende dritte Spiel am Sonntag. Von Beginn an dominierte die Heimmannschaft das Geschehen im Wasser, setzte in der Abwehr klare Akzente und verwertete die sich bietenden Torchancen mit hoher Präzision.
Zur Halbzeit lagen die Plauener bereits mit 10:3 in Führung – ein Vorsprung, der dem Team in der zweiten Hälfte zusätzliche Sicherheit verlieh. Mit einem geschlossenen Auftritt über vier Viertel hinweg demonstrierte der verjüngte Kader seine Qualitäten und ließ keinen Zweifel daran, dass man die Serie unbedingt drehen wollte. Auch die Spieler aus der zweiten Reihe überzeugten mit Einsatz und Spielintelligenz.
Entscheidungsspiel endet mit knapper Niederlage für Wasserball Plauen
Im alles entscheidenden dritten Spiel am Sonntagvormittag entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch zwischen den beiden Kontrahenten. Der SV Würzburg 05 präsentierte sich im Vergleich zum Vortag deutlich fokussierter, insbesondere in der Defensive. So geriet der Spielaufbau der Plauener ins Stocken, dennoch hielt das Team Anschluss.
Der erste Spielabschnitt verlief ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Gäste, die stets einen schmalen Vorsprung bewahren konnten. Die Tore von Korpasci, Rezek und Wolf hielten die Hoffnung aufrecht, doch der erhoffte Ausgleich blieb aus. Kurz vor dem Ende bot sich dem SVV Plauen noch die Möglichkeit, mit dem 11:11 den Weg ins Fünf-Meter-Schießen zu ebnen. Diese Chance blieb jedoch ungenutzt, und ein später Konter brachte Würzburg den entscheidenden Treffer zum 10:12-Endstand.
Obwohl das Team die Wasserball Bundesliga Saison 2024/25 nach einer starken Vorrunde, die man auf Platz drei abgeschlossen hatte, auf dem sechsten Rang beendete, überwiegt im Verein die Zufriedenheit.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.