Titelfoto: Stephanie Rössel
Bevor Unfarben am vergangenen Samstag das Publikum beim Konzert in Bayreuth begeisterte, feierten sie ihr Live-Debüt bereits einen Tag zuvor in einem intimeren Rahmen: Am Freitagabend luden Victor Hildebrand und Bassist Ben Hayn zum Preview-Konzert nach Hof ein. Die Veranstaltung fand im kleinen Kreis statt – mit dabei waren Freunde, Musiker sowie Vertreter ihres Plattenlabels. Das Besondere: Zum allerersten Mal traten die beiden gemeinsam als Band auf die Bühne.
Mit „Euphorie“ auf dem nächsten Level: Neue Single frisch veröffentlicht
Nach der Veröffentlichung ihrer ersten EP im vergangenen Jahr, erschien vor wenigen Tagen die brandneue Single „Euphorie“. Mit diesem Song schlagen sie ein weiteres Kapitel auf und sind experimentierfreudig.
Fotos und Video von Stephanie Rössel



Den eigentlichen Höhepunkt des Wochenendes war das Konzert in Bayreuth. Für die beiden Musiker war es ein Moment voller Emotionen und Energie. Victor Hildebrand erinnert sich begeistert: „Das war total krass. Ich habe auch super Feedback bekommen, irgendwie war das toll, wie die Leute mich dann auch angeschrieben auf Instagram.“
Die große Bühne ermöglichte mehr Bewegungsfreiheit. Das Lichtdesign trug wesentlich zur Atmosphäre bei und machte die Performance zu einem echten Erlebnis – sowohl für das Publikum als auch für die Künstler.
Auf dem Weg zu mehr: Zukunftspläne der jungen Band
Der frische Wind, den das Wochenende mit sich brachte, scheint Spuren hinterlassen zu haben. Hildebrand zeigt sich nach dem gelungenen Live-Einstand motiviert: „Wir hatten super viel Spaß und dürfen jetzt hoffentlich öfter auf solche Bühnen und dann vielleicht auch mit größerer Bandbesetzung.“ Damit machen Unfarben deutlich, dass dies erst der Anfang ist.
Interview: UNFARBEN: Victor Hildebrand in seiner tanzbaren und so gar nicht farblosen Musikwelt
Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.