Stadtradeln in Plauen: 400 Menschen schaffen 2,5 Erdumrundungen auf dem Rad

Beim diesjährigen Stadtradeln Plauen haben die Bürgerinnen und Bürger ein starkes Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität gesetzt. In dem dreiwöchigen Aktionszeitraum vom 16. Juni bis zum 6. Juli wurde ein beeindruckender neuer Rekord aufgestellt. 400 engagierte Teilnehmende waren auf über 5500 Fahrten unterwegs und legten insgesamt mehr als 100.000 Kilometer zurück. Das entspricht etwa 2,5 Erdumrundungen. Bereits kurz vor dem offiziellen Ende der Aktion war der Rekord des Vorjahres von 80.200 Kilometern mit 83.000 Kilometern überschritten worden.

Insgesamt schlossen sich 65 Teams der Aktion an. Mit dabei waren Gruppen aus verschiedensten Bereichen – Unternehmen, Schulen, Radsportvereine, aber auch Familien-Teams sowie Mitarbeitende unterschiedlicher Fachbereiche der Stadtverwaltung beteiligten sich.

Gemeinsame Radtour über Kreisgrenzen hinweg zum Abschluss der Aktion

Zum Ausklang der Aktion wurd eine gemeinsame Radtour organisiert. Diese Kooperation zwischen der Stadt Plauen und dem Landkreis Hof brachte Radfahrer beider Regionen zusammen. Startpunkt war jeweils in Hof und Plauen, mit dem Ziel Hermann-Vogel-Haus in Krebes, wo sich die Gruppen trafen. Von dort aus fuhren alle gemeinsam weiter zum Gasthof Ruderitz und anschließend zurück.

Werbung

Amepress Werbung

Die aufgezeichneten Routen werden nun ausgewertet. Hierzu erklärte Paula Pour, Energie- und Klimaschutzmanagerin der Stadt: „Das breite Teilnehmerfeld beim Stadtradeln zeigt, wie groß das Interesse und Engagement für den Radverkehr in Plauen ist. Alle per Stadtradeln-App aufgezeichneten Strecken werden nun anonym ausgewertet und auf einer digitalen Karte zusammengeführt. Es zeigt sich, dass der Elsterradweg nach wie vor zu den beliebtesten Radrouten zählt. Auch die Friedensstraße sowie die Jößnitzer Straße nach Reißig werden von Radfahrern häufig genutzt.“

Durch diese anonymisierten Daten kann die Stadt Rückschlüsse auf das Nutzungsverhalten der Radfahrenden ziehen und die Infrastruktur weiter verbessern. Besonders der Elsterradweg, die Friedensstraße und die Jößnitzer Straße gehören zu den am häufigsten befahrenen Strecken.

Auch die besten Teams und Einzelfahrer sollen für ihr Engagement gewürdigt werden. Die Siegerehrung ist für den August, also nach den Sommerferien, vorgesehen.

Alle Informationen online unter: www.plauen.de/stadtradeln

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.