SpitzenGenussTage 2025 in Plauen: Regionale Produkte und bunte Gartenschätze entdecken

Titelfoto: Stephanie Rössel/Archiv
Wenn sich ein Bereich von Plauen im Spätsommer in einen Marktplatz voller Düfte, Farben und Geschmackserlebnisse verwandelt, dann sind wieder die SpitzenGenussTage. Unter dem Motto „Regional – Nachhaltig – Gesund“ erwartet die Besucherinnen und Besucher am 22. und 23. August ein Fest, das nicht nur den Gaumen, sondern alle Sinne verwöhnt. Frisch geerntetes Gemüse, aromatische Kräuter, süße und herzhafte Spezialitäten sowie kreative Produkte aus heimischen Gärten bilden den Kern dieser Veranstaltung.

Treffpunkt für Genießer vor dem Neuen Rathaus

In diesem Jahr findet das kulinarische und gärtnerische Highlight im Eingangsbereich und auf dem Vorplatz des Neuen Rathauses statt. Der SpitzenGenuss ist eine Gemeinschaftsinitiative der Stadt und des Regionalverbands der Vogtländischen Kleingärtner.

„Beim SpitzenGenuss ist Genießen mit allen Sinnen vorprogrammiert. Frische Kräuter, die Blütenpracht, die Vielfalt der Gemüsesorten und auch die bereiteten Säfte, Marmeladen, ätherischen Öle, Kostproben und so manch andere kreative Produkte laden zum Verweilen ein. Gegen eine Spende werden die ausgestellten Gartenprodukte abgegeben. Die Spendeneinnahmen kommen wieder wohltätigen Vereinen zugute“, erklärt Carmen Kretzschmar von der lokalen Agenda.

Werbung

Words and Wonders

Buntes Programm für Naturfreunde

Bereits am 18. August startet das Rahmenprogramm im Rosengarten der Weberhäuser. Dort lädt das Natur- und Umweltzentrum Pfaffengut Kinder zum Schmetterlingsprojekt ein. Neben Basteln und Spielen gibt es viele Möglichkeiten, Schmetterlinge zu beobachten und Spannendes über sie zu lernen. Zwei zusätzliche Workshops zum Thema sind ebenfalls im Angebot – allerdings schon komplett ausgebucht.

Der 22. August beginnt um 16.30 Uhr mit der Eröffnung der 13. Blumen-, Obst- und Gemüseschau. Mindestens zwölf Kleingartenvereine gestalten diese prachtvolle Ausstellung und laden zum Staunen, Naschen und Informieren ein.

Um 18.30 Uhr übernimmt Bürgermeisterin und Schirmherrin Kerstin Wolf den offiziellen Startschuss für die SpitzenGenussTage Plauen. Im Anschluss gibt es einen Vortrag zur Geschichte des SpitzenGenusses in der Stadt. Höhepunkt des Abends ist die Ehrung der Gewinner im Wettbewerb um den „Großen Holzapfel 2024/2025“. Danach klingt der Tag bei einer warmen Suppe aus der Gulaschkanone und einem Glas Wein gemütlich aus.

Genusstag mit Kleingärtnermarkt

Der 23. August steht ganz im Zeichen des Genusses. Ab 10 Uhr öffnet der Kleingärtnermarkt, auf dem die bunte Vielfalt regionaler Produkte aus dem Vogtland präsentiert wird. Für kulinarische Highlights sorgen die Kleingärtner-Hexen mit ihrer beliebten Kräutersuppe und Koch Christian mit einer Auswahl unter dem Motto „Alles, was der Garten hergibt“.

Die Veranstalter setzen auf eine umweltfreundliche Umsetzung. Auf Einweg-Plastik-Geschirr wird komplett verzichtet. Stattdessen wird das Porzellangeschirr aus dem Rathausbestand genutzt, ergänzt durch Mehrwegbehälter für Speisen und Getränke.

Gegen 17 Uhr endet das zweitägige Fest mit weiteren Angeboten aus der Region. Alle Details zu Programm, Ausstellern und Angeboten finden Interessierte auf der offiziellen Website der Stadt unter www.plauen.de/spitzengenuss.

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.