Die Plauener Straßenbahn lädt derzeit zu einer Ausstellung im Rathaus Plauen ein. Anlass sind zwei bedeutende Jubiläen: 120 Jahre Triebwagen 21 und zugleich 60 Jahre seines Einsatzes als historisches Fahrzeug. Die Ausstellung ist im Foyer des Rathauses zu sehen – und das sogar länger als ursprünglich geplant. Statt wie vorgesehen am 11. Juli, wird sie nun bis einschließlich 29. Juli gezeigt.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf zahlreiche historische Bilder freuen, die die lange Geschichte eindrucksvoll dokumentieren. Der Traditionswagen wurde 1905 von MAN gemeinsam mit AEG gefertigt und prägte den öffentlichen Nahverkehr in Plauen bis 1950. Danach kam er noch einige Jahre als Arbeitstriebwagen zum Einsatz.
Ein besonders bemerkenswerter Abschnitt dieser Geschichte ist das Jahr 1945. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte der TW 21 zu den ersten Fahrzeugen, die bereits im November wieder ihren Betrieb aufnahmen.
Vom Alltagsfahrzeug zum historischen Glanzstück
Im Jahr 1965 wurde der Triebwagen 21 offiziell aus dem Linienverkehr genommen – jedoch nicht verschrottet, sondern als historisches Fahrzeug in den Bestand aufgenommen. In den Jahren 1993 und 1994 erfolgte eine umfassende Restaurierung, bei der auch der gesamte Wagenkasten neu aufgebaut wurde. Seitdem ist das Fahrzeug regelmäßig bei Sonderfahrten im Einsatz – darunter auch beim Plauener Spitzenfest.
Mit seinen zwei 23 kW starken Elektromotoren, einer Länge von rund acht Metern und Platz für etwa 20 Personen bietet er Fahrgästen ein authentisches Erlebnis historischer Nahverkehrskultur. Zwischen Mai und Oktober kann man den liebevoll gepflegten Triebwagen auch für Stadtrundfahrten oder private Anlässe mieten.
Öffnungszeiten der Ausstellung im Rathaus Plauen
Die Ausstellung zur Triebwagen 21 kann zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden:
- Montag: 9.00 – 15.00 Uhr
- Dienstag: 9.00 – 18.00 Uhr
- Mittwoch: geschlossen
- Donnerstag: 9.00 – 17.00 Uhr
- Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr (nur mit Terminvereinbarung)

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.