Neue Elsterbrücke: Straßenbahnhaltestelle offiziell wieder in Betrieb genommen

Titelfoto: Stadt Plauen
Es war mitten in der Nacht, als die Straßenbahn zum ersten Mal wieder offiziell über die Neue Elsterbrücke fahren konnte. Seit der Nacht zum Dienstag, um genau 3.42 Uhr, fahren die Straßenbahnen in Plauen wieder nach dem gewohnten Fahrplan auf der neuen Gleistrasse.

Fußgänger können die Haltestelle derzeit ausschließlich von der Hofer Straße beziehungsweise vom Stadtbad aus erreichen. Der Weg führt noch durch den Baustellenbereich. Eine direkte Fußgängerführung entlang der Syrastraße in Richtung Tunnel steht aktuell nicht zur Verfügung.

In den vergangenen Wochen erfolgte die schrittweise Anbindung der neu verlegten Gleise an die bestehenden Abschnitte der Reichenbacher Straße und der Hofer Straße.

Werbung

Banner Admiral Nürnberg

Fertigstellung für Herbst 2025 geplant

Mit dem Start des regulären Straßenbahnverkehrs auf der neuen Trasse und dem Rückbau des bisherigen Behelfsgleises beginnt nun der 3. Bauabschnitt. Dieser umfasst den Abbruch des verbliebenen Teils der alten Elsterbrücke und den anschließenden Neubau, der sich architektonisch am bereits errichteten Teilbauwerk 1 orientiert. Im Herbst 2025 sollen zudem die Nebenanlagen zwischen Syrastraße und Komturhof sowie im Bereich Hofer Straße/Stadtbad abgeschlossen sein. Danach kann die Straße samt Gehweg in Richtung stadtauswärts – zunächst noch mit Einschränkungen – wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Nachrichten Vogtland
Foto: Stadt Plauen – Die symbolisch erste Fahrt durch BM Kerstin Wolf

Die Gesamtkosten für den Ersatzneubau belaufen sich auf rund 16,1 Millionen Euro. Der Freistaat Sachsen übernimmt dabei die Hälfte der förderfähigen Kosten. Die Straßenbahnmaßnahmen schlagen mit etwa 7,35 Millionen Euro zu Buche, die zu rund 90 Prozent durch Fördermittel abgedeckt werden.

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.