Musikalisch-literarisches Programm in Bad Elster: Jörg Kokott interpretiert Strittmatter

Unsichtbaren Fäden zwischen Tagebuchnotizen, Gedichten und Briefgedanken aufspüren – „Woraus entsteht Zunderholz und was sorgt für die Funken?“ Darum geht es am 29. April 2025, um 19:30 Uhr im Theatercafé in Bad Elster. Unter dem Titel „Zunderholz & Funken“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein musikalisch-literarisches Programm, das tief in das Werk des bekannten Schriftstellerpaares Eva und Erwin Strittmatter eintaucht.

Präsentiert wird der Abend von Jörg Kokott, einem renommierten Musiker, der vielen als Stimme der legendären Folkband „Wacholder“ vertraut sein dürfte.

Jörg Kokott verbindet Liedkunst mit Strittmatters Literatur

Der erfahrene Sänger und Gitarrist hat sich dem dichterischen Kosmos von Strittmatter gewidmet und eine Auswahl ihrer Gedichte in ausdrucksstarke Musik verwandelt. Diese vertonten Gedichte bilden das musikalische Fundament des Abends.

Werbung

Werbung Natur Theater

Doch Kokotts Programm geht weit über reine Lyrikvertonung hinaus: Er bringt ebenso Prosatexte und Tagebuchauszüge von Erwin Strittmatter auf die Bühne und gibt so tiefe Einblicke in das schriftstellerische Schaffen des Ehepaars.

Unsichtbare Verbindungen zwischen Worten, Musik und Emotionen

Im Zentrum der Veranstaltung steht die Suche nach den subtilen Beziehungen zwischen den verschiedenen Textformen. Ziel ist es, die stillen Verbindungen zu erkunden, die sich zwischen Gedanken, Poesie und persönlichen Notizen auftun.

Tickets und mehr Infos HIER.

Nachrichten Vogtland
+ posts

Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.