„Lieblingsplätze für alle“: Vogtlandkreis erhält 287.600 Euro für Barrierefreiheit

Barrieren abbauen im wahrsten Sinne des Wortes steckt hinter dem Förderprogramm “Lieblingsplätze für alle”, das die Sächsische Staatsregierung ins Leben gerufen hat. Ziel der Initiative ist es, Menschen mit Behinderung den Alltag zu erleichtern und Hindernisse zu beseitigen. Für das Jahr 2025 stehen dem Vogtlandkreis insgesamt 287.600 Euro an Fördermitteln zur Verfügung. mitteilt.

18 Projekte profitieren von der Förderung

Der Beirat für Menschen mit Behinderung hat bereits im Januar die eingegangenen Anträge gesichtet und die Projekte ausgewählt, die profitieren sollen. Insgesamt können 18 Maßnahmen im Vogtlandkreis umgesetzt werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Ein inklusiver Bauerngarten im Freilichtmuseum Eubabrunn
  • Ein barrierefreier Zugang zur KZ-Gedenkstätte Walkmühlenweg Lengenfeld
  • Ein automatischer Torantrieb für das Arboretum Plauen (Verein der Freunde Plauen e.V.)
  • Ein taktiles Übersichtspult und eine elektronische Eingangstür in der Fabrik der Fäden in Plauen
  • Ein barrierefreier Zugang für das Begegnungsbüro des Projektes “Inklusion vor Ort” in Auerbach
  • Ein barrierefreier Zugang für den Gemeinschaftstreff “Treffpunkt 62” in Bad Elster
  • Anschaffung mobiler Schwimmbadlifte und Installation barrierefreier Durchschreitebecken im Freibad Pausa-Mühltroff
  • Eine mobile barrierefreie Rampe für die Bühne der Festhalle Plauen
  • Barrierefreie Toiletten in Rodewisch, Schöneck, Eichigt und in der St. Johannis Kirchgemeinde Plauen
  • Barrierefreie Zuwegung beim Flößerverein Muldenberg
  • Barrierefreier Zugang für zwei Arztpraxen in Plauen

Die jeweiligen Förderbescheide werden in den kommenden Tagen an die Empfänger verschickt.

Werbung

Werbebung rPartnerprogramm

Barrierefreiheit im Vogtlandkreis wird weiter verbessert

Dank des Programms “Lieblingsplätze für alle” konnten im Vogtlandkreis seit 2014 bereits mehr als 100 Projekte realisiert werden. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass Menschen mit Behinderung uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Eine Übersicht bereits umgesetzter Projekte ist im Geoportal des Vogtlandkreises unter der Kategorie “Bauen und Wohnen – Barrierefreiheit” einsehbar. Weitere Informationen zu den aktuellen und vergangenen Förderprojekten sind unter www.vogtlandkreis.de/lieblingsplätze abrufbar.

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.