Königliche Blütenpracht beim Rhododendronfest in Bad Elster zieht viele Menschen an

Wenn sich Bad Elster im Mai in ein lebendiges Blütenmeer verwandelt, ist es wieder so weit: Das traditionsreiche Rhododendronfest lockt mit einem floralen Spektakel, stimmungsvollen Konzerten und kulturellen Highlights zahlreiche Besucher in die Königlichen Anlagen. Die prachtvolle Blüte steht im Zentrum des Geschehens – und ihr zu Ehren verwandelt sich der charmante Kurort an diesem Wochenende in ein Paradies für Pflanzenfreunde, Kulturbegeisterte und Familien.

Gartenfreude und Naturerlebnis: Der große Markt rund um den Rhododendron

Ein Herzstück des Festes ist der beliebte Garten- und Naturmarkt, der sich über die gepflegten Parkanlagen von Bad Elster erstreckt. Hier finden Hobbygärtner alles, was das grüne Herz begehrt: Neben einer Vielfalt an Rhododendren werden auch Stauden, Blumenzwiebeln und liebevoll gefertigte Gartenaccessoires angeboten. Wer noch auf der Suche nach dem passenden Bodendecker oder einer farbenfrohen Ergänzung für den eigenen Garten ist, wird hier fündig – Beratung inklusive.

Fotos aus Bad Elster von Günter Rössel

Rhododendron – mehr als nur eine Pflanze: Faszinierende Fakten zur Blütenschönheit

Kaum eine Pflanze ist so facettenreich wie der Rhododendron. Mit über 1000 Arten gehört er zu den artenreichsten Pflanzengattungen der Nordhalbkugel – ein echter Superstar unter den Ziersträuchern. Ursprünglich stammt er aus dem Himalaya und Ostasien; beeindruckende Fossilienfunde belegen ein Alter von über 60 Millionen Jahren.

Werbung

Werbebung rPartnerprogramm

In Nepal gilt er im Übrigen als Nationalblume. Er steht dort symbolisch für Reinheit und Schönheit – eine Bedeutung, die sich in der üppigen Blütenfülle vieler Sorten widerspiegelt. Doch so beeindruckend er auch ist, birgt er auch Schattenseiten: Viele Arten enthalten sogenannte Grayanotoxine, die sowohl für Menschen als auch Tiere giftig sein können.

Ein kultureller Höhepunkt erwartet Gäste am Sonntagabend: Im ehrwürdigen König Albert Theater setzt kein Geringerer als Götz Alsmann den krönenden Abschluss des Festivals. Mit seinem unverwechselbaren Stil wird er die Zuhörer auf eine musikalische Reise mitnehmen und den festlichen Rahmen des Wochenendes stilvoll abrunden. Das exklusive Interview mit ihm: Götz Alsmann: “Den Begriff Jazzschlager habe ich mir selbst ausgedacht”

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.