Klangzauber zwischen Himmel und Meer: Das 2. Sinfoniekonzert der Vogtland Philharmonie

Wenn sich die Türen des Neuberinhaus in Reichenbach am 15. Oktober öffnen und wenige Tage später in der Vogtlandhalle in Greiz, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein musikalisches Erlebnis, das Natur, Emotion und Virtuosität miteinander vereint. Das 2. Sinfoniekonzert der Vogtland Philharmonie entführt das Publikum in klangliche Landschaften, die von den stürmischen Küsten Schottlands bis zu den lebensfrohen Festplätzen Böhmens reichen.

Felix Mendelssohn Bartholdy und die Magie der „Hebriden“

Den Auftakt des Abends gestaltet die Konzert-Ouvertüre „Die Hebriden“ von Felix Mendelssohn Bartholdy. Dieses Werk gilt als ein wahres Meisterstück der romantischen Programmmusik. In den sanft wogenden, dann wieder dramatisch aufgewühlten Klangwellen spiegelt sich die wilde Schönheit der schottischen Inselwelt wider. Mendelssohn Bartholdy verband in dieser Komposition eindrucksvoll Natureindrücke, Geschichte und Literatur zu einem bewegenden Klanggemälde, das bis heute als Meilenstein seines Schaffens gilt.

Max Bruchs 1. Violinkonzert – Ein Glanzstück der Romantik mit Jiman Wee

Im Mittelpunkt des Abends steht eines der beliebtesten Werke der romantischen Konzertliteratur: das 1. Violinkonzert von Max Bruch. Die ausdrucksstarke, emotional tiefgehende Komposition wird in diesem Konzert von der renommierten Geigerin Jiman Wee interpretiert. Bruchs Werk gilt als eines der bedeutendsten Violinkonzerte des 19. Jahrhunderts – eine Symbiose aus technischer Brillanz und seelenvoller Melodik. Jiman Wee wird das Publikum mit feinfühligem Spiel und kraftvoller Virtuosität begeistern.

Werbung

Werbung Natur Theater

Antonín Dvořák und die farbenreiche Klangwelt der 8. Sinfonie

Nach der emotionalen Tiefe Bruchs erklingt mit der Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 von Antonín Dvořák ein Werk, das vor Lebensfreude und musikalischem Farbenreichtum sprüht. Dvořák, der Böhme mit dem unverwechselbaren Gespür für volkstümliche Melodien, ließ in dieser Sinfonie seine Heimat in Töne fließen: slawische Walzerklänge, festliche Rhythmen und aufleuchtender Jubel prägen dieses Werk. Die Sinfonie ist eine musikalische Reise durch Dvořáks Seele – heiter, temperamentvoll und zutiefst menschlich.

Gastdirigent Nayden Todorov führt die Vogtland Philharmonie durch Europa

Die musikalische Leitung des Abends liegt in den Händen von Gastdirigent Nayden Todorov. Mit seiner energiegeladenen, zugleich präzisen Handschrift führt er die Musikerinnen und Musiker der Vogtland Philharmonie durch ein Programm voller Emotion, Spannung und Klangfarben. Nach den Aufführungen in Reichenbach und Greiz wird Todorov das Orchester auch über die regionalen Grenzen hinaus präsentieren – als musikalischen Botschafter des Vogtlandes in Langen (Hessen) und im renommierten Mozarteum Salzburg. Damit setzt die Philharmonie ein deutliches Zeichen für kulturelle Verbundenheit und künstlerische Exzellenz.

Für alle, die noch tiefer in die Werke und ihre Hintergründe eintauchen möchten, bietet Konzertdramaturg und Orchesterdirektor Michael Pauser vor beiden Konzerten eine Einführung an. Diese beginnt jeweils um 18.45 Uhr und vermittelt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte und musikalische Besonderheiten der aufgeführten Kompositionen.

Termine des 2. Sinfoniekonzerts der Vogtland Philharmonie
  • 15. Oktober, 19:30 UhrNeuberinhaus Reichenbach
  • 17. Oktober, 19:30 UhrVogtlandhalle Greiz
Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.