Die Hofer Sportmesse 2025 öffnet ihre Tore – organisiert vom Hofer Sportverband gemeinsam mit zahlreichen lokalen Sportvereinen. Am Samstag, 19. Juli 2025, wird das Areal rund um den Eisteich in Hof zum Zentrum für Bewegung, Begegnung und Mitmachaktionen Von 10 bis 15 Uhr verwandelt sich das Gelände in eine bunte Erlebniswelt für sportbegeisterte Menschen jeden Alters.
13 Vereine aus Hof gestalten jeweils eine eigene Mitmachstation. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein spannender Parcours, der sportliche Betätigung, Geschicklichkeit und Spielspaß miteinander verbindet. Mit dabei sind unter anderem:
- Fast Pong mit dem TTC Hof
- Ringerpuppe des ASV Hof
- Torwandschießen mit dem FFC Hof
- Golf-Abschläge mit dem Golfclub Hof
- weitere Stationen mit Judo, Handball, Leichtathletik, Karate, Radsport, Tanz, Baseball, Knotenkunde u.v.m.
Ob jung oder alt – bei der Schnupper-Olympiade sind alle eingeladen mitzumachen und Neues auszuprobieren. Wer mitmacht, kann nicht nur Spaß erleben, sondern auch tolle Preise gewinnen.
Schnupper-Olympiade Hof: Sportlicher Einsatz wird belohnt
Alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 18 Jahre, die eine vollständig ausgefüllte Mitmachkarte abgeben, nehmen an der großen Verlosung um 14:45 Uhr teil. Zu gewinnen gibt es unter anderem:
- Ein hochwertiges Fahrrad im Wert von 600 €, gestiftet von Bike Station
- Einkaufsgutscheine von Sport Frank im Wert von 100 € und 50 €
- Gutscheine vom Sporthaus Pfersdorf über ebenfalls 100 € und 50 €
Dominik Zeh, Präsident des Hofer Sportverbandes, freut sich über das umfangreiche Programm: „Wir haben dieses Jahr besonders hart daran gearbeitet und es ist uns gelungen, ein extrem attraktives Angebot für die Sportmesse zusammenzustellen. Auf dem Flyer ist auch klar ersichtlich, welche Vereine welche Mitmachangebote anbieten, was den Besucherinnen und Besuchern die Orientierung sehr erleichtert.“

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.