Grünes Herz zeigen: Stadtbäume gießen und Natur in Plauen bewahren

Die anhaltende Trockenheit in den vergangenen Monaten und ungewöhnlich hohe Temperaturen für diese Jahreszeit bereiten den Bäumen in Plauen zunehmend Probleme. Besonders kritisch ist die Lage für junge Bäume, die in den ersten Jahren nach ihrer Pflanzung noch kein ausreichend starkes Wurzelwerk ausgebildet haben und somit kaum Feuchtigkeit aus tieferen Bodenschichten ziehen können. Da diese Bäume nach Ablauf der Pflegeverträge durch die Pflanzfirmen nicht mehr bewässert werden, richtet sich nun ein dringender Appell an die Bürgerinnen und Bürger, aktiv zu werden. Mit einer täglichen Wassergabe von mindestens 20 Litern kann ein Baum durch eine längere Trockenperiode hinweg unterstützt werden.

Feuerwehr hilft beim Bewässern städtischer Bäume

Die Berufsfeuerwehr Plauen engagiert sich auch in diesem Jahr wieder bei der Bewässerung öffentlicher Grünflächen. Zwei bis drei Einsatzkräfte sind regelmäßig mit einem Tanklöschfahrzeug im Stadtgebiet unterwegs, um besonders gefährdete Standorte mit Wasser zu versorgen.

Diese Unterstützung reicht jedoch nicht aus, um die große Anzahl der betroffenen Bäume zu versorgen – daher ist der Einsatz der Bevölkerung gefragt.

Werbung

Werbung Natur Theater

Jungbäume besonders gefährdet: Wer gießt, hilft dem Stadtgrün

Grundsätzlich werden Bäume, die jünger als drei Jahre sind, laut bestehender Pflegeverträge weiterhin durch die jeweiligen Pflanzfirmen gegossen. Doch für alle anderen Bäume endet diese vertragliche Pflegepflicht.

Auch im Mai setzt die Stadt ihre Initiative „Gießstarker April“ fort, die ursprünglich nur für den Vormonat geplant war. Die Betreuung dieser Aktion übernimmt das Fachgebiet Stadtplanung, das dafür gesorgt hat, dass an zentralen Punkten im Stadtgebiet Wassercontainer samt Gießkannen bereitgestellt wurden. Diese sollen den Zugang zu Gießwasser erleichtern und so mehr Menschen zur Teilnahme motivieren.

Die Standorte der Wassercontainer sind:

  • an der Kita Regenbogen in der Elsteraue,
  • bei der Vogelvoliere im Stadtpark,
  • am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Großfriesen
  • und an der Klimainsel an der Pausaer Straße/Ecke Rückertstraße.

Mit dem dort bereitgestellten Wasser können Pflanzen und Stadtbäume in der direkten Umgebung versorgt werden.

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.