Foto: Parktheater
Der Frühling hält Einzug, und mit ihm startet im Parktheater Plauen die heiße Phase der Vorbereitungen für die Saison 2025. Während das Publikum noch auf die ersten Open-Air-Veranstaltungen wartet, laufen hinter den Kulissen bereits umfangreiche Arbeiten – von Reinigungsaktionen bis hin zu weiteren Bauabschnitten.
Wartung und Reinigung: Die Membran über den Zuschauertribünen wird instand gesetzt
In den vergangenen Tage stand ein wichtiger Schritt an: Die große Membran, die das Publikum bei Open-Air-Veranstaltungen vor Wind und Wetter schützt, wurde gewartet und gereinigt. Mit Hilfe von Hubsteigern und Kletterausrüstung beseitigen die Arbeiter die Spuren des vergangenen Jahres und des Winters. Diese regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass die Besucher auch in dieser Saison gut geschützt sind.
Neuer Glanz für die Bühne: Aufbau der Bühnenüberdachung startet bald
Nicht nur auf den Zuschauertribünen wird fleißig gearbeitet – auch die Bühne selbst erhält eine bedeutende Neuerung. Der Neubau schreitet voran, und bereits in der kommenden Woche beginnt die Montage des Stahlgerüsts für die neue Bühnenüberdachung. Dieses Bauprojekt soll die Spielstätte wetterfester machen und die Bedingungen für Künstler sowie Publikum verbessern. Vom Baustart berichtete der Vogtlandstreicher bereits.
Musicals, Rockmusik und Comedy: Das Programm für die Sommersaison 2025
Das Parktheater-Team verspricht auch für dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm und für jeden Geschmack etwas:
- Musicals
- Rockmusik
- Philharmonische Klänge und Chorgesang
- Kinderdisco und Comedy Plauen
Tickets und Infos für das Parktheater Plauen
Wer sich die besten Plätze für die kommende Sommersaison sichern möchte, kann sich bereits jetzt informieren. Alle Details zum Programm sowie Tickets sind unter www.parktheater-plauen.de erhältlich.
Mehr zu den Bühnenbauarbeiten: Parktheater Plauen: Spektakuläre Modernisierung für Bühne und Überdachung
Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.