Das einst trennende Element der innerdeutschen Grenze ist heute ein grünes Rückgrat der biologischen Vielfalt. Mit einer Länge von insgesamt 1380 Kilometern bildet das Grüne Band den längsten zusammenhängenden Biotopverbund Deutschlands.
Besonders bemerkenswert ist der sächsische Abschnitt im Vogtland, der sich über rund 44 Kilometer erstreckt. Trotz seiner vergleichsweise kurzen Strecke weist dieser Bereich eine erstaunliche strukturelle Vielfalt auf und bietet über 200 gefährdeten Tier- und Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum.
Grünes Band im Vogtland: Ein besonderer Abschnitt mit einzigartiger Artenvielfalt
Der Lebensraum entlang dieses Abschnitts hat sich zu einem bedeutenden Refugium für seltene Arten entwickelt. Aufgrund dieser ökologischen Bedeutung soll das Gebiet noch im Laufe dieses Jahres den offiziellen Status eines Nationalen Naturmonuments erhalten.
Spannender Frühlingsspaziergang mit Thomas Findeis in Sachsgrün
Wer mehr erfahren möchte, hat dazu am kommenden Freitag, dem 16. Mai 2025, die Gelegenheit. Thomas Findeis von der Naturschutzbehörde des Vogtlandkreises lädt zu einem informativen Frühlingsspaziergang ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Bürgerhaus Sachsgrün, Dorfstraße 1, 08606 Triebel.
Während des Spaziergangs wird Findeis interessante Einblicke in die ökologische Bedeutung des Gebiets geben und über die Entwicklungen im Zusammenhang mit der geplanten Ausweisung als Nationales Naturmonument informieren.
Genau ein Jahr zuvor stieß Thomas Findeis bei einem seiner Rundgänge auf eine bis dato unbekannte Pflanze. Der Botanik-Experte Matthias Breitfeld aus Markneukirchen nahm sich der Bestimmung an. Nach sorgfältiger Beobachtung über mehrere Wochen konnte er wissenschaftlich belegen, dass es sich um eine bislang unentdeckte Art handelt. Mehr dazu gibt es beim Spaziergang aus erster Hand zu hören.
Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.