Frauenarbeit und Kinderbetreuung: Podiumsgespräch in der Fabrik der Fäden

In der Fabrik der Fäden steht am Donnerstag, 24. Oktober, ein spannendes Podiumsgespräch im Mittelpunkt, das sich den Themen Frauenarbeit und Kinderbetreuung widmet. Beginn ist um 18 Uhr. Die Veranstaltung anlässlich der aktuellen Sonderschau „Einblicke: Textile Arbeitswelten aus sozialer Sicht – Frauenarbeit und Kinderbetreuung“ statt und beleuchtet eindrucksvoll, wie sich weibliche Berufstätigkeit und Mutterrolle in Vergangenheit und Gegenwart entwickelt haben.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Wandel der Zeit

Das Gespräch greift zentrale Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie auf und richtet den Blick auf historische sowie aktuelle Herausforderungen von Frauen im Arbeitsleben. Dabei wird insbesondere der Ost-West-Vergleich thematisiert, der die unterschiedlichen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für berufstätige Mütter beleuchtet. Die Diskussion in der Fabrik der Fäden schafft Raum für persönliche Perspektiven und gesellschaftliche Reflexionen rund um die Rolle der Frau – damals wie heute.

Zeitzeuginnen berichten von ihren Erfahrungen

Zu den geladenen Gesprächsteilnehmerinnen zählen die Zeitzeuginnen Steffi Ernst aus Plauen, Bettina Spacke aus Feilitzsch sowie Dr. Hildegard Zeilinger aus Hof. Sie werden im Rahmen der Veranstaltung über ihre persönlichen Erlebnisse und Eindrücke aus verschiedenen Lebens- und Arbeitswelten berichten.

Werbung

Banner Central Hof

Die Moderation des Abends übernehmen Therese Langhof-Thomas und Lars Buchmann, die durch das Programm führen und die Diskussion leiten. Auch das Publikum wird aktiv eingebunden – Besucherinnen und Besucher sind ausdrücklich eingeladen, sich einzubringen und eigene Fragen oder Anmerkungen zu äußern.

Eintritt und Ticketverkauf zur Veranstaltung

Der Eintritt zur Podiumsdiskussion beträgt 5 Euro. Tickets sind ab Montag, dem 20. Oktober, sowohl direkt in der Fabrik der Fäden als auch im Vogtlandmuseum erhältlich.

Die begleitende Ausstellung „Einblicke: Textile Arbeitswelten aus sozialer Sicht – Frauenarbeit und Kinderbetreuung“ bietet einen vertiefenden Blick in die Lebensrealitäten von Frauen, die in der Textilindustrie tätig waren. Sie beleuchtet, wie sich Arbeitsbedingungen, Rollenbilder und gesellschaftliche Erwartungen über die Jahrzehnte verändert haben.

Vogtlandstreicher App
Redaktion
+ posts

Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.