So wird das Live-Event in Geilsdorf: Nirvana Tribute, PERLenORT & tagr live auf der Bühne

Drei ganz unterschiedliche Bands stehen am 30. Mai 2025 auf einer kleinen Bühne im Reit- und Therapiehof Neumühle in Geilsdorf. Ab 19 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Abend voller energiegeladener Auftritte, guter Laune und kulinarischer Highlights.

Drei Bands, eine Bühne: Musikvielfalt beim Live-Event Geilsdorf 2025

Den Auftakt des Abends macht PERLenORT, die mit ihrem einzigartigen Sound und eingängigen Melodien das Publikum vermutlich von der ersten Minute an in Bewegung bringen. Die Formation steht für Groove und gute Vibes und bringt genau die richtige Stimmung für den Start mit.

Im Anschluss steht tagr auf der Bühne – ein Act, der für seine energiegeladene Performance bekannt ist. Die Band versteht es, das Publikum mitzureißen und wird mit Leidenschaft und Power für Gänsehaut-Momente sorgen. Der krönende Abschluss des Abends gehört Nüörwäna, einer Nirvana Tribute Band, die mit großer Hingabe und musikalischem Können die größten Hits der legendären Grunge-Ikonen aufleben lässt. Fans der 90er und Liebhaber von Gitarrenriffs und ehrlichen Sounds kommen hier voll auf ihre Kosten.

Werbung

Amepress Werbung

Nachrichten Vogtland
Kulinarische Begleitung: Essen und Getränke sorgen für das leibliche Wohl

Leckeres Essen und erfrischende Getränke stehen bereit, um das musikalische Erlebnis auch kulinarisch abzurunden.

Die Teilnahme am Event ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Wer dabei sein möchte, sendet bitte eine E-Mail mit der gewünschten Anzahl der Karten an folgende Adresse: thanksandgetready@gmx.de

Nach Eingang der Anmeldung wird die entsprechende PayPal-Adresse zur Überweisung mitgeteilt. Sobald der Betrag eingegangen ist, erfolgt die Aufnahme auf die Einlassliste.

Nachrichten Vogtland
+ posts

Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.