Titelfoto: v.l.n.r.: Kirstin Antonelli (Leiterin Kultur, C3 GmbH), Linda Lomozová (V.O.S.A. Theatre), Ralf Schulze (Geschäftsführer, C3 GmbH), Astrid Eberius (Leiterin Unternehmenskommunikation, eins energie in sachsen) und Anne Grimm (Projektleiterin, C3 GmbH)
Vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2025 wird die Chemnitzer Innenstadt zur Bühne für eines der farbenprächtigsten Feste des Jahres. Das 8. Hutfestival bringt mit einem internationalen Programm aus Artistik, Musik und Fantasie pure Lebensfreude auf die Straßen – und das pünktlich zum Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt.
Internationale Straßenkunst trifft lokale Kreativität
Beim diesjährigen Straßenkunst Festival treffen außergewöhnliche Talente aus aller Welt aufeinander. Künstler und Ensembles aus insgesamt 20 Ländern – darunter Australien, Finnland, Großbritannien, Südkorea, Schweiz, Taiwan und Tschechien – reisen nach Chemnitz, um mit ihrer Kunst das Publikum zu begeistern. Auch 24 Chemnitzer Künstler und Gruppen sind mit dabei und zeigen, wie kreativ ihre Heimatstadt ist.
Mehr als 500 Mitwirkende bringen die Stadt zum Leuchten – mit atemberaubender Jonglage, verspielter Clownerie, emotionaler Musik und spektakulären Feuershows. Auf insgesamt neun Bühnen und vielen kleinen Aktionsflächen wird das Publikum zum Lachen, Staunen und Mitmachen eingeladen.
Erweiterte Festivalfläche: Wall und Stadthallenpark als neue Highlights
Ein Novum in diesem Jahr ist die Erweiterung der Festivalfläche. Neben den bekannten Plätzen in der Innenstadt wird auch im Stadthallenpark und entlang des Walls gefeiert. Dort präsentieren Künstler auf neuen Bühnen humorvolle Darbietungen, kunstvolle Performances und lebendige Walk-Acts Chemnitz – ein echtes Fest für die Sinne.
Kindertag beim HUTFESTIVAL: Spiel, Spaß und Kreativität für die Jüngsten
Am 1. Juni, dem offiziellen Kindertag, wird das Festival noch einmal bunter. Kinder und Familien erwartet ein abwechslungsreiches Programm zum Staunen und Mitmachen. Der Kaosclown alias Conrad Wawra bringt mit seiner clownesken Show altbekannte Freude zurück auf die Bühne.
Musikalisch wird es mit Jule und Nuri, zwei bekannten Teilnehmerinnen der KiKa-Castingshow „Dein Song“. Daneben lädt der Bereich rund um den Springbrunnen sowie der Stadthallenpark zu kreativen Mitmachaktionen ein. Besonders bunt wird es in der Webergasse: Bei der Aktion „2025 Wimpel für Chemnitz“ können Kinder gemeinsam mit ihren Familien fantasievolle Wimpelketten gestalten und damit die Stadt dekorieren.
Markt der schönen Dinge: Design, Kunsthandwerk und natürlich Hüte
Ein Highlight für Shoppingfans und Liebhaber von handgefertigten Einzelstücken ist der Markt der schönen Dinge. Mehr als 50 Aussteller präsentieren hier exklusive Produkte, von Schmuck und Accessoires über Kleidung bis hin zu stilvollen Wohndekorationen. Hüte in allen Formen und Farben dürfen natürlich nicht fehlen.
Musikliebhaber dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Line-up freuen. Ob Straßenmusik, Singer-Songwriter oder rhythmische Klangexperimente – die Live-Musik wird an allen Tagen durch die Gassen schallen und für eine festliche Atmosphäre sorgen.
Festivalzeiten auf einen Blick
- Freitag, 30. Mai 2025: 15 – 22 Uhr
- Samstag, 31. Mai 2025: 12 – 23 Uhr
- Sonntag, 01. Juni 2025: 12 – 18 Uhr
Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.