Titelfoto: I. Eichelmann
Wenn sich die Türen des König Albert Theater Bad Elster am Samstag, 27. September, um 19:30 Uhr öffnen, erwartet die Besucher eine Reise durch Klang und Erinnerung. Die Bühne wird zum Schauplatz eines intensiven Erlebnisses, wenn der Leipziger Schauspieler und Musiker Peter Schneider seinen gefeierten Rio-Reiser-Theaterabend „Der Traum ist aus aber …“ präsentiert.
Der Künstler, bekannt aus Produktionen wie Polizeiruf 110 aus Halle oder Rohbau, nähert sich seinem großen Idol auf sehr persönliche Weise. Schneider verwandelt die Texte des unvergessenen Rio Reiser in eine szenische Nachtgestalt, die gleichermaßen Schmerz, Sehnsucht und die unverkennbare Liebe zur Musik transportiert. Das Ergebnis ist eine berührende Reiser-Reise, die exklusiv zur Festspielzeit Bad Elster erlebbar wird.
Reiser war vieles in einer Person: „Sänger der Revolte, Schauspieler, Politrocker, Kunsthure, Stimme einer Generation, Romantiker, Gründervater der deutschen Popmusik, Hassprediger, Schlagersänger, Muse, Trinker, bester Rocksänger der Republik, »für den anti-imperialistischen Kampf unbrauchbar« – das alles (und noch viel mehr) war Rio Reiser und doch auch wieder nicht.“
Die Antwort liegt in der Musik
Ein Mann, der seiner Rolle nie treu, aber sich selbst stets verpflichtet blieb. Einer, der mit seinem zweiten Ich rang, der nur auf der Bühne vollends lebte, litt und wiedergeboren wurde – und das immer wieder. Zwischen überhöhten Heldendenkmälern und der glitzernden Welt der Pop-Poster bleibt die Frage: Wer war Ralph Christian Möbius aus Traunreut in Oberbayern wirklich?
Schneider und seine Band begeben sich auf Spurensuche und stellen klar: Die Antwort liegt allein in der Musik. Oder, wie Reiser es selbst formulierte: „Ich bin kein Guru, kein Politiker, kann nicht sagen, wo’s langgeht. Schwachsinn! Ich erzähle Märchen, Geschichten, Volkslieder.“
Karten sind erhältlich unter der Telefonnummer 037437/ 53 900 oder online unter www.koenig-albert-theater.de.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.