In den vergangenen Jahren haben der Stadtrat Plauen und die Stadtverwaltung bereits Schritte unternommen, um die Sicherheit in der Innenstadt zu verbessern. Dazu zählten unter anderem eine Aufstockung des Personals im Gemeindlichen Vollzugsdienst, die Einführung von drei Dienstgruppen sowie eine Polizeiverordnung, die den Alkoholkonsum in bestimmten Bereichen untersagt. Diese Maßnahmen wurden gemeinsam mit der Polizeidirektion Zwickau und dem Polizeirevier Plauen umgesetzt und sollten zu einer höheren objektiven Sicherheit beitragen.
Oberbürgermeister Steffen Zenner erklärte: „Immer wieder wird durch die Bürgerschaft das Areal rund um den Postplatz als gefühlt unsicher wahrgenommen und beschrieben. Besonders in den späten Nachmittags- und frühen Abendstunden ist deshalb ein deutlicher Rückgang der Besucherfrequenz zu spüren. Um die Aufenthalts- und Einkaufsqualität weiterhin zu verbessern und eine Stärkung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Innenstadt dauerhaft zu gewährleisten, wird deshalb künftig ein gemeinsamer Bürgerpunkt der Stadtverwaltung Plauen und der Polizeidirektion Zwickau eingerichtet und betrieben.“
Standort und Start des Bürgerpunktes
Die neuen Räumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoss des Landratsamtes am Postplatz. Dort sollen ab Anfang 2026 der Gemeindliche Vollzugsdienst sowie der Polizeivollzugsdienst kooperativ tätig sein. Durch die Zusammenarbeit könnten zusätzlich Synergieeffekte mit dem Vogtlandkreis entstehen.
Die Fläche umfasst 274 Quadratmeter. Dafür fallen monatlich 1905 Euro Kaltmiete an. Der Vertrag wurde auf drei Jahre geschlossen und verlängert sich automatisch, sofern er nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Zusätzlich entstehen für die Nutzung der internen Netzwerkdienste des Rathauses monatliche Kosten in Höhe von 245 Euro sowie eine einmalige Gebühr von 965 Euro. Der Vermieter stellt darüber hinaus kostenfrei eine Teeküche, einen Empfangstresen und mehrere Schreibtische zur Verfügung.
Dank der zentralen Lage entsteht während der Dienstzeiten ein leicht zugänglicher Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger, die sicherheitsrelevante Anliegen rund um das Stadtzentrum oder die Bahnhofstraße haben. Händler und Gastronomen hatten sich ausdrücklich für die Einrichtung ausgesprochen.
Die enge räumliche und organisatorische Nähe von Polizeivollzugsdienst Plauen und Gemeindlichem Vollzugsdienst soll eine schnellere Abstimmung, verkürzte Reaktionszeiten sowie eine effektivere Gefahrenabwehr ermöglichen.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.