Die legendäre Heavy-Metal-Band MANOWAR sorgt für Begeisterung unter ihren Fans: Anlässlich des 39-jährigen Jubiläums ihres Kultalbums “Sign Of The Hammer” hat die Band gleich mehrere bedeutende Ankündigungen gemacht. Neben einem neuen Album, bestätigten die Metal-Ikonen auch eine große Welttournee.
Neues Album von MANOWAR verspricht True-Metal-Power
Schon lange warten Fans gespannt auf eine neue Platte von Manowar, und jetzt ist es offiziell: Die Band wird Anfang 2025 ihr brandneues Studioalbum veröffentlichen. Auch wenn der Titel noch nicht enthüllt wurde, verspricht die Band ein echtes Metal-Feuerwerk.
“Während wir den Namen noch nicht verraten können, können wir Euch sagen, dass dieses Album die Feinde des Metals in den Staub zermahlen wird, aus dem sie gekommen sind, und Manowarriors aus der ganzen Welt unter dem Banner des True Metal wieder vereinen wird – lauter, härter, stärker und schneller als je zuvor!” so die Musiker.
Nach Südamerika-Tour: MANOWAR gehen 2025 erneut auf Tour
Erst kürzlich habe die Band ihre ausverkaufte Südamerika Tour erfolgreich beendet – jetzt legen sie nach und gehen auf große “The Blood Of Our Enemies” Tour gehen.

Dabei erwartet die Fans ein besonderes Highlight: Manowar werden an verschiedenen Abenden zwei legendäre Alben in voller Länge präsentieren.
- An einem Abend wird die Band das gesamte “Hail To England”-Album spielen.
- Am nächsten Abend gibt es eine Live-Performance von “Sign Of The Hammer”.
- Zusätzlich wird die Setlist mit absoluten Fan-Favoriten aus der gesamten Karriere der Band ergänzt.
“Wir freuen uns darauf, eure Lieblingssongs wieder zu spielen und können es kaum erwarten, Eure gestreckten Fäuste zu sehen und Eure Schreie zu hören”, erklären sie voller Vorfreude.
Tickets für das Konzert in Zwickau
Mehr Informationen HIER. Mehr Infos zur Band HIER.
Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.