Tag des Kürbis: Erstaunliche Fakten rund um das beliebte Superfood

Titelfoto: Stephanie Rössel – Herbst ist Kürbiszeit mit großer Farb- und Formenvielfalt
Es gibt kleine und große, gelbe und grüne, runzelige und glatte, vor allem aber essbare und ungenießbareKürbisse. Passend zur Jahreszeit und kurz vor Halloween feiert man heute, am 26. Oktober, den Tag des Kürbis. Natürlich ist das eine amerikanische Tradition, doch auch in Deutschland erfreut sich der Kürbis wachsender Beliebtheit.

Kürbisse stammen ursprünglich aus Amerika. Archäologische Funde scheinen zu beweisen, dass die Pflanze schon seit etwa 8000 bis 10.000 v.Chr. kultiviert wird.

Weltweit gibt es mehr als 850 Kürbissorten. Etwa 200 sind essbar, die restlichen sind ungenießbare Zierkürbisse. Im Übrigen ist Kürbis kein Gemüse, sondern gehärt wie Melonen zu den Beerenfrüchten.

Werbung

Werbung Haarkultur

Verschieden Kürbissorten fotografiert von Stephanie Rössel

Rekorde rund um den Kürbis

Der größte je gebackene Kürbiskuchen hatte einen Durchmesser von 1,5 Metern und ein Gewicht von 159 Kilogramm. Zutaten waren unter anderem 36 kg gekochter Kürbis, 16 kg Zucker und 12 Dutzend Eier. Das Backen hat über sechs Stunden gedauert.

Der weltweit größte gewogene Kürbis wog 1.053695 Kilogramm und wuchs 2015 in der Schweiz.

Vielseitig einsetzbar und noch gesund dazu

Kürbis ist gesund. Kürbiskernöl schreibt man eine ganze Reihe an positiven Effekten auf die menschliche Gesundheit zu. Zu Zeiten der ersten Siedler in der Neuen Welt setzte man den Kürbis zur Linderung von Schlangenbissen ein.  Er liefert wertvolle Nährstoffe, aber auch eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen wie β-Carotin, Vitamin C und E sowie Kalium und Calcium.  

Die vielseitige Verwendung in der Küche reicht von Marmelade über ” Pumpkin Spice Latte”, Kürbiskerne als Snack, Kürbischips, Ofenkürbis mit Feta oder die beliebte Kürbissuppe.   

Zwei Rezepte von der Fleischerei Schneider in Kooperation mit Vogtlandgriller – getestet und für gut befunden: Spaghetti-Kürbis-Rezepte

Nachrichten Vogtland
+ posts

Seit fast zwei Jahrzehnten die neutrale Stimme im Vogtland. Mit Leidenschaft und Nähe zu Menschen und Themen, auch weit über die Region hinaus. Nah am Puls der Zeit. Und stets mit dem Anspruch, Politik zu lesen, Kunst und Kultur näher zu bringen und am Schleizer Dreieck nicht vom Bike zu fallen.