Titelfoto: Ohne Rolf
Wer glaubt, wenn in Leipzig Messe ist, sei das eine ernste Sache, täuscht sich. Vom 19. bis 26. Oktober 2025 verwandelt sich die Stadt erneut in das Mekka für Schenkelklopfer, bissige Satire und feinsinnige Comedy. Acht Tage lang gibt es bei der Leipziger Lachmesse nicht nur Witze am laufenden Band, sondern auch ein Festival, das zu den ältesten und renommiertesten Humor- und Satirefestivals Europas zählt.
Vielseitiges Festivalprogramm in ganz Leipzig
Die Lachmesse entfaltet ihre volle Bandbreite in zahlreichen kleinen und großen Spielstätten. Mit dabei sind unter anderem das Kabarett academixer, das Central Kabarett, die Leipziger Pfeffermühle, das Haus Leipzig, der Kupfersaal und die Moritzbastei.
Über 70 Veranstaltungen auf zehn Bühnen warten auf die Besucherinnen und Besucher – von scharfzüngiger politischer Satire über originelle Musikbeiträge bis hin zu experimenteller Comedy. Damit bietet das Festival ein buntes Programm, in dem wirklich jeder Geschmack getroffen wird.
Eröffnungsabend mit „Ohne Rolf“
Den Auftakt der 35. Lachmesse gestaltet am 19. Oktober 2025 um 19 Uhr das preisgekrönte Duo „Ohne Rolf“, die Gewinner des „Leipziger Löwenzahn“ 2024. Damit startet das Festival direkt mit einem künstlerischen Knall.
Bereits am Vormittag desselben Tages erwartet das Publikum ab 11 Uhr eine traditionelle Eröffnungsmatinee mit Tom Pauls & Peter Ufer, die mit „Die Wörter der Sachsen“ für viel Sprachwitz sorgen. Anschließend öffnet ein großes Familienfest von 14 bis 17 Uhr seine Tore – perfekt für Kinder bis 12 Jahre und ihre Eltern.
Am 22. Oktober um 19:30 Uhr geht es für junge Talente beim Kupferpfennig-Nachwuchswettbewerb um die Wurst. Auf der Bühne im Kabarett academixer treten Fee Badenius, Christl Sittenhauer, Tobi Freudental und Lennard Rosar gegeneinander an.
Satire-Matinee und Gala zum Abschluss
Am 26. Oktober steigt ab 11 Uhr die große Satire-Matinee, präsentiert von Anke Geißler & Mathias Tretter. Mit dabei sind bekannte Größen wie Wilfried Schmickler, Philipp Weber, Tobias Mann, Ass-Dur und Reiner Kröhnert. Für die musikalische Note sorgt der Gankino Circus.
Den finalen Höhepunkt bildet die festliche Lachmesse-Gala um 16:30 Uhr, moderiert von Carmela de Feo und erneut musikalisch begleitet vom Gankino Circus.
Auch abseits des regulären Programms hält die Messe einige Highlights bereit.
Haus Leipzig
- 24.10., 19:00 Uhr: Mathias Richling – „Richling #2025“
- 25.10., 16:00 Uhr: Dietmar Wischmeyer – „Vergeigt, verkackt, versemmelt“
- 25.10., 20:00 Uhr: Florian Schroeder – „Endlich glücklich“
- 26.10., 11:00 Uhr: Satire-Matinee mit Anke Geißler & Mathias Tretter
- 26.10., 16:30 Uhr: Lachmesse-Gala
Alte Handelsbörse / Beyerhaus
Am 25. Oktober geht es dort humorvoll weiter mit Schwester Cordula („SCHWESTER CORDULA liebt Westernromane“) sowie Michael Krebs („Optimismus – jetzt stark reduziert“). Für die passende musikalische Untermalung sorgt Gankino Circus live.
Das Festivalprogramm wird darüber hinaus durch zahlreiche Varieté-Auftritte, Brunches und Ensemble-Programme ergänzt.
Organisation und Geschichte der Lachmesse
Hinter den Kulissen zeichnet der Verein Lachmesse e. V. verantwortlich. Das Team um Harald Pfeifer, Dörte-Solveig Waurick und Arnulf Eichhorn organisiert das Festival bereits seit 1991 – mit viel Herzblut für Kultur, Humor und gesellschaftlichen Diskurs. Traditionell wird während des Festivals auch der Kleinkunstpreis „Leipziger Löwenzahn“ vergeben. Die mit 3500 Euro dotierte Auszeichnung ging im Jahr 2024 an das Duo Ohne Rolf.
Karten & Vorverkauf
Wer Teil dieses humorvollen Spektakels sein möchte, sollte sich rechtzeitig Tickets sichern. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich – sowohl bei den Tickethäusern vor Ort, über die Ticketgalerie als auch direkt an den Veranstaltungsorten.
Alle Infos und das gesamte Programm HIER.

Redaktion
Vogtlandstreicher - Das Nachrichtenmagazin berichtet 24/7 über die Themen im Vogtland aber auch überregional aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur.